Meldungen
Der Newsletter der GDI-DE (Dezember 2020) ist veröffentlicht
Adressregister Schleswig-Holstein (AREG)
Das neue Adressregister Schleswig-Holstein (AREG) steht seit dem 01.10.2020 für die kommunalen Beteiligten zur Verfügung. Das AREG ermöglicht den geodatenhaltenden Stellen der Kommunen, neben der Anzeige der aktuellen Adressdaten, die digitale Übermittlung von neuen und zu ändernden Adressen auf einem komfortablen und einheitlichen Weg an das LVermGeo SH.
Weitere Informationen im GDI-SH-Wiki
Der Newsletter der GDI-DE (Oktober 2020) ist veröffentlicht
Der Newsletter der GDI-DE (August 2020) ist veröffentlicht
Neuer Leitfaden Geodatendienste veröffentlicht
Die Koordinierungsstelle GDI-DE hat die Broschüre „Geodatendienste im Internet – Ein Leitfaden“ in der mittlerweile vierten, dieses Mal vollständig überarbeiteten Auflage 2019 veröffentlicht.
Der praktische Leitfaden für den Aufbau und Betrieb von Geodaten-Diensten ist grundsätzlich für den Gebrauch in allen öffentlichen Einrichtungen geeignet. Er enthält Informationen für Entscheider auf der Leitungsebene, aber auch viele fachliche und technische Details für das beratende und ausführende Fachpersonal.
Download des Leitfadens:
Externer Link zur Übersicht der Flyer und Broschüren der GDI-DE: GDI-DE
(Quelle: GDI-DE)
Copernicus Sentinel-2 Viewing-Dienst
Das LVermGeo SH stellt die Daten der Copernicus-Satelliten "Sentinel-2" der Öffentlichkeit visuell und aufbereitet als Kartendienst (WMS) und in einem Themenportal des DANord zur Verfügung.
Die Satelliten liefern in der Regel alle fünf Tage aktuelle Bilder in Echtfarben (RGB) und Color-Infrarot (CIR) mit einer Bodenauflösung von 10 m (1 Bildpixel deckt 10 x 10 m ab).
(Quelle: LVermGeo SH)
Zur Meldung des LVermGeo SH (externer Link)
Zu Informationen zu den Sentinel-Satelliten auf der Copernicus-Internetseite (externer Link)
Zum Themenportal Copernicus (DANord) Zur Übersicht der Themenportale