Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Die Bedeutung von Steinvorkommen als Habitat in den Flachwasserzonen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste; ein Beispiel aus der Hohwachter Bucht. & BioHAB - Einfluss von Umweltfaktoren auf die Diversität von Hartsubstratgemeinschaften. – Gitta Ann von Rönn (CAU-IfG, Kiel) & Markus Franz (GEOMAR, Kiel)

Letzte Aktualisierung: 19.05.2016

Die Bedeutung von Steinvorkommen als Habitat in den Flachwasserzonen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste; ein Beispiel aus der Hohwachter Bucht. & BioHAB - Einfluss von Umweltfaktoren auf die Diversität von Hartsubstratgemeinschaften. – Gitta Ann von Rönn (CAU-IfG, Kiel) & Markus Franz (GEOMAR, Kiel)

Die Bedeutung von Steinvorkommen als Habitat in den Flachwasserzonen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste; ein Beispiel aus der Hohwachter Bucht. & BioHAB - Einfluss von Umweltfaktoren auf die Diversität von Hartsubstratgemeinschaften. – Gitta Ann von Rönn (CAU-IfG, Kiel) & Markus Franz (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 6MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein