Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Gutachten, Statistiken, Prognosen, Leitfäden

Hier finden Sie Grundlagen und Arbeitshilfen für zum Beispiel Wohnungsmarkt- und integrierte Stadtentwicklungskonzepte sowie demografische Daten.

Letzte Aktualisierung: 18.12.2024

Tinyhouse Studie

Die eigenen Ansprüche reduzieren und in einem minimalistischen Eigenheim leben: So genannte Tiny Houses werfen unterschiedliche Erwartungen und Fragen auf. Eine Studie des Innenministeriums ordnet diese nun ein und gibt Antworten.

Mehr lesen zur Studie

Zur Studie

Tiny House: Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung? (PDF, 8 MB, Datei ist barrierefrei)

Publikationen zu Baukosten

Die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) bringt als beratender Dienstleister für die Bau- und Wohnungswirtschaft, Bauherren, Kommunen, Planer und Ausführende regelmäßig Publikationen zu verschiedenen Themen, zum Beispiel auch für Baukosten, heraus.

Zur Seite der ARGE

Wohnungsmarktkonzepte

Angesichts der Bevölkerungsentwicklung, des wirtschaftlichen Wandels und der fortschreitenden regionalen Differenzierung der Wohnungsmärkte besteht für die Kommunen die Notwendigkeit, Wohnungsmarktkonzepten zu erarbeiten. Wohnungsmarkt- und darüber hinausgehende integrierte Stadtentwicklungskonzepte bilden die Grundlage für eine effiziente und bedarfsgerechte Wohnraum- und Städtebauförderung, für kommunale Wohnungspolitik sowie für zukunftsfähige Investitionen. Wohnungsmarktkonzepte sollten unter anderem folgende Bereiche betrachten:

  • Analyse und Prognose des Wohnungsmarktes,
  • Bewertung der Entwicklung des Wohnungsmarktes und
  • Zielentwicklung bzw. Ableitung von Maßnahmen

Arbeitshilfen

Das Innenministerium hat dazu folgende Arbeitshilfen herausgegeben:

Mietenmonitoring

Das Mietenmonitoring des Landes gibt Akteuren, Politik und Öffentlichkeit Auskunft über aktuelle Entwicklungen auf den Mietwohnungsmärkten. Es untersucht die Entwicklung der Angebotsmieten in Schleswig-Holstein. Angebotsmieten geben frühzeitig erste Hinweise auf Entwicklungen und Trendänderungen, während zum Beispiel Informationen über Bestandsmieten ggf. erst später zur Verfügung stehen. Die vorliegende Auswertung umfasst den Jahresdatensatz aller auf der Plattform Immobilien-Scout24 inserierten Mietwohnungen.

Leitfaden "Hinweise für Verfügungsberechtigte/ Vermieter bei der Vermietung von gefördertem Wohnraum" (PDF, 899KB, Datei ist barrierefrei)

Leitfaden "Soziale Wohnraumförderung in Schleswig-Holstein: Mietwohnungsbau - Arbeitshilfe Wohnraumförderung"

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein