Ablauf Auswahlverfahren:
- Aufsatz schreiben zu einem allgemeinen Fischereithema (Zeitumfang: eine Stunde)
- Interview mit Fragen zur Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Rollen in Gruppen
- Kurzes Rollenspiel in einer Kontrollsituation (der Raum ist mit Fischereigerät, Fischen etc. gestaltet und einem Freizeitfischer in Aktion versehen), welches eine Entwicklung von Fragen je nach Kontrollverlauf durch den Bewerber nach sich zieht.
Frage 1
Welche Dokumente muss ein Freizeitfischer (Angler) Ihnen als Fischereiaufsichtsbeamtin/-er vorlegen, wenn Sie diesen auf Fehmarn beim Angeln am Strand auf Plattfische antreffen?
a) gültiger Fischereischein und Erlaubnisschein vom Kreis Ostholstein
b) gültiger Fischereischein oder eine gültige Ausnahmegenehmigung (sogenannter Urlauberfischereischein)
c) gültiger Fischereischein und ein Foto vom Bürgermeister der Stadt Fehmarn
Lösung
b) gültiger Fischereischein oder eine gültige Ausnahmegenehmigung (sogenannter Urlauberfischereischein)
Frage 2
Ein Freizeitfischer hat bereits nach zwei Stunden 5 Plattfische geangelt. Darf er weiter angeln?
a) Nein, die Anzahl der Plattfische ist auf 5 Exemplare pro Tag und Angler begrenzt.
b) Ja, er hat einen guten Bekannten bei der Stadt Fehmarn und darf deshalb 10 Plattfische am Tag angeln.
c) Ja, die Anzahl der Plattfische ist für Freizeitfischer nicht begrenzt.
Lösung
c) Ja, die Anzahl der Plattfische ist für Freizeitfischer nicht begrenzt.
Frage 3
Unter den Plattfischen befinden sich auch schmackhafte Schollen. Eine Scholle ist ca. 30 cm lang, eine ca. 25 cm und eine weitere ca. 24 cm.
Darf der Freizeitfischer alle drei Schollen mitnehmen?
a) Ja
b) Nein, nur die Größte
c) Zwei (30 cm und 25 cm) dürfen mitgenommen werden.
Lösung
c) Zwei (30 cm und 25 cm) dürfen mitgenommen werden.
Frage 4
Beim Sitzen am Strand und beim Blick auf den Horizont erkennen Sie, wie ein Fischer Fanggerät mit roten Flaggen ausbringt und dabei ziemlich laut Heavy-Metal Musik hört.
Darf der Fischer das?
a) Nein, das Ausbringen von Fanggerät und gleichzeitiges Hören von Heavy-Metal Musik ist in Schleswig-Holstein nur in der Nähe der Ortschaft Wacken und den dortigen Gewässern erlaubt.
b) Ja, der Fischer legt Stellnetze aus. Die Geräuschkulisse sollte mit Rücksicht auf die Tierwelt und Natur angepasst sein.
c) Ja, der Fischer legt Langleinen aus. Die Geräuschkulisse sollte mit Rücksicht auf die Tierwelt und Natur angepasst sein.
Lösung
b) Ja, der Fischer legt Stellnetze aus. Die Geräuschkulisse sollte mit Rücksicht auf die Tierwelt und Natur angepasst sein.
Frage 5
Sie sind Fischereiaufsichtsbeamtin/-er beim Land Schleswig-Holstein und führen bei einem Freizeitfischer eine Kontrolle durch.
Wie gehen Sie beim Herantreten an den Bürger vor?
a) höfliche Vorstellung mit Name, Behörde und Vorhalten des Personalausweises
b) höfliche Vorstellung mit Name und Behörde, auf Verlangen des Bürgers Vorzeigen des Dienstausweises
c) höfliche Vorstellung mit Behördenbezeichnung und Zugehörigkeit zum Angelverein
Lösung
b) höfliche Vorstellung mit Name und Behörde, auf Verlangen des Bürgers Vorzeigen des Dienstausweises