KIEL. Zu einem politischen Meinungsaustausch hat Minister Dirk Schrödter heute (5. September) eine Delegation aus Südtirol im Haus B in Kiel begrüßt. Sie ist noch bis Donnerstag auf Einladung des Schleswig-Holsteinischen Landtages zu Besuch in Schleswig-Holstein. An dem Gespräch nahm auch der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen teil.
"Herzlich willkommen in Schleswig-Holstein und in der Landeshauptstadt Kiel. Der Austausch unter europäischen Freunden und Nachbarn ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Daher freue ich mich sehr, Sie bei uns zu begrüßen
", sagte Schrödter. Eines der Schwerpunkte des Gesprächs war neben den Themen Klimaschutz und Digitalisierung die Situation der Minderheiten in Südtirol und Schleswig-Holstein. So bestehen langjährige Kontakte zwischen dem European Centre for Minority Issues (ECMI) in Flensburg und der Europäischen Akademie in Bozen/Bolzano.
Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol. "Wie auch bei uns in Schleswig-Holstein leben in Südtirol unterschiedliche Volksgruppen zusammen. Im Bereich Minderheitenrechte und Minderheitenschutz haben wir viele Gemeinsamkeiten, die wir heute erörtern konnten
", so Callsen.
Die Delegation hat neben den politischen Gesprächen ein umfangreiches Programm im Norden: So finden Termine mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt sowie Besuche auf dem Versuchsgut Lindhof, der Ferring Stiftung, der Schutzstation Wattenmeer, dem GreenTEC Campus sowie im Freilichtmuseum Molfsee, dem Wikinger Museum Haithabu und auf Schloss Gottorf statt.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk