KIEL. Mehr Schwung für die Digitalisierung in der Landesverwaltung: "Die Landesregierung hat sich in den ersten 100 Tagen deutlich digitaler aufgestellt. In Digitalisierungssprints der Ministerien werden jetzt Schnellläuferprojekte realisiert, die in den kommenden fünf Monaten umgesetzt werden
", sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter heute (14. Oktober). Ausgewählt wurden insgesamt 15 Projekte: "Sie sollen die Digitalität in der Landesverwaltung bis März 2023 massiv steigern
", so Schrödter.
Als Beispiel nannte der Minister den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung der Bekämpfung von Kindesmissbrauch im Internet. Da die Zahlen erheblich gestiegen seien, biete sich KI zur Kategorisierung von Bild- und Videomaterial an. "Schon heute können die enormen anfallenden Datenmengen kaum noch sach- und zeitgerecht gesichtet werden. Der Einsatz von KI kann wertvolle Vorarbeit zur Arbeitslastreduzierung leisten und bereitet den Grund für weitere Entwicklungen zur KI-basierten Unterstützung der Bearbeitung. Hierzu gehört neben einer geeigneten Softwareumgebung auch ein geeignetes, zukunftssicheres Hardwarekonzept
", sagte Schrödter.
Ein weiteres Beispiel sei die Digitalisierung der Justizvollzugsschule. Dort gebe es noch keine Software-Unterstützung, die einen Datenaustausch zwischen Dozentinnen und Dozenten, Auszubildenden und Verwaltung, einschließlich Stunden- und Raumbelegungsplan, ermöglicht. "Über das Projekt soll der Informationsaustausch durch den Aufbau einer digitalen Lösung optimiert werden. Damit sorgen wir für eine zeitgemäße und effiziente Kommunikation
", so der Minister.
Weitere Projekte kommen aus dem Kultur-, Hochschul- und Wissenschaftsbereich, beispielsweise die Digitalisierung der Akten zur Verwaltung von Kriegsgräbern. Auch im Vermessungswesen, bei der Bereitstellung von Geodaten, dem Berichtswesen zur Nachhaltigkeit sowie der Nutzbarmachung von Sprachaufzeichnungen in der Landespolizei sind Digitalisierungssprints geplant
Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk