Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Ministerpräsident Günther zur Grundsteinlegung des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie: "Wissen ist wichtigste Ressource im 21. Jahrhundert"

Letzte Aktualisierung: 08.03.2022

PLÖN. Kräftiger Anschub für das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön. 28 Millionen Euro werden in den kommenden Jahren in den Neubau des international beachteten Instituts fließen. Damit werde die Einrichtung wettbewerbsfähiger und attraktiver für Forscherinnen und Forscher, sagte Ministerpräsident Daniel Günther bei der Grundsteinlegung heute (8. März) in Plön.

Wissen sei die wichtigste Ressource im 21. Jahrhundert, betonte der Ministerpräsident. Schleswig-Holstein leiste seinen Beitrag, dieses Wissen zu mobilisieren und auszuweiten. "Als Landesregierung haben wir unseren Wissenschafts-Standort in den vergangenen Jahren gestärkt und dafür viel Geld in die Hand genommen", so Günther.

Die Baukosten für den Neubau werden im Rahmen der Gesamtfinanzierung der Max-Planck-Gemeinschaft aus Beiträgen des Bundes und der Länder bereitgestellt. Der Beitrag des Landes an die Max-Planck-Gemeinschaft beträgt jährlich rund 20 Millionen Euro.

Das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön ist die einzige Einrichtung in Schleswig-Holstein von den deutschlandweit 86 Max-Planck-Instituten. Plön stellt mit seiner international viel beachteten Forschung einen wesentlichen Baustein für die herausragende schleswig-holsteinische Evolutionsforschung dar; insbesondere durch eine enge und exzellente Kooperation mit der CAU Kiel.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Frank Zabel, Patrick Kraft | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein