Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Ehrennadel des Landes an fünf engagierte Schleswig-Holsteinerinnen verliehen: Ministerpräsident Günther wirbt für mehr Auszeichnungen für Frauen

Letzte Aktualisierung: 07.03.2023

KIEL. Zum morgigen Internationalen Frauentag hat Ministerpräsident Daniel Günther die Ehrennadel des Landes an fünf ehrenamtlich engagierte Schleswig-Holsteinerinnen verliehen. "Sie sind ein Vorbild für junge Mädchen und Frauen und zeigen, dass jede und jeder etwas Gutes in unserer Welt bewirken kann. Vielen Dank für Ihr großes Engagement", sagte er heute (7. März) in Kiel.

Der Ministerpräsident warb dafür, mehr Frauen für eine Auszeichnung vorzuschlagen: "In Schleswig-Holstein engagieren sich ganz viele Frauen für das Gemeinwohl. Dennoch gibt es immer noch zu wenig Anregungen für die Auszeichnung von Frauen. Wir freuen uns über jeden Vorschlag, denn Ehrenamt gehört gesehen", sagte er. Er dankte den Ordensträgerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz: "Oft bleibt Ihre Arbeit im Verborgenen. Daher ist es so wichtig zu sagen, dass wir Sie sehen, schätzen und diese Anerkennung mit der Ehrennadel des Landes jetzt für alle sichtbar machen."

Ausgezeichnet wurden Doris Bommes aus Altenholz (Engagement im Bereich der Lebenshilfe), Waltraud Giese aus Bargteheide (Tafelarbeit), Jutta Johannsen aus Kiel (Künstlerhaus), Ursula Meyer aus Trittau (Deutsches Rotes Kreuz) und Parvaneh Soudikani aus Lübeck (Flüchtlingsarbeit.)

 Die ausführlichen Laudationes der fünf geehrten Frauen im Internet: www.schleswig-holstein.de/ehrennadeln

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein