Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Dänemark-Bevollmächtigter Callsen: Enge Vernetzung der Aktivregionen wertvoll für den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein und Süddänemark



Letzte Aktualisierung: 07.06.2024

SCHAFFLUND. Der Bevollmächtigte des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark, Johannes Callsen, hat die Bedeutung einer Vernetzung zwischen den Aktivregionen im nördlichen Schleswig-Holstein und im südlichen Dänemark betont: "Die Förderstrategie LEADER der Europäischen Union ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung ländlicher Räume. Sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Dänemark fördern Aktivregionen bzw. Aktionsgruppen entsprechende Projekte aus dieser Richtlinie. Eine enge Abstimmung zwischen diesen Akteuren über die deutsch-dänische Grenze hinweg kann einen großen Schub für die Region bringen", sagte Callsen gestern (6. Juni) bei einem Treffen der LEADER-Akteure in Schafflund.

"Für die Zusammenarbeit der ländlichen Räume haben wir eine gute Ausgangsbasis geschaffen. Ich freue mich, dass die Aktivregionen der Einladung von mir und dem Vorsitzenden des Sonderausschusses für die deutsch-dänische Zusammenarbeit der Region Süddänemark, Jens Wistoft, gefolgt sind. Mein Wunsch ist es, dass die LEADER-Akteure künftig auf beiden Seiten der Grenze als Multiplikatoren wirken und die Idee, grenzüberschreitend zu arbeiten, in ihre Gremien tragen", so der Bevollmächtigte. "Wir wollen diesen Austausch verstetigen. Unser Ziel ist es, künftig auch die Akteure in der Hansebeltregion miteinzubeziehen."  

Jens Wistoft lobte die Zusammenkunft als "wertvollen Impuls für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit". Er hob hervor, dass Süddänemark und Schleswig-Holstein im Rahmen der Deutsch-dänischen Entwicklungsallianz diese Zusammenarbeit unterstützten.

Teilnehmende Aktivregionen: Schlei-Ostsee, Haderslev-Tønder, Aabenraa-Sønderborg, Mitte des Nordens, Nordfriesland Nord, Uthlande und Vejen-Billund.  

Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein