Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

1,2 Millionen Euro für die Ortsentwicklung in Sehestedt und Holtsee: Ministerpräsident Daniel Günther überreicht zwei Förderbescheide

Letzte Aktualisierung: 03.09.2025

SEHESTEDT. Rückenwind für die ländlichen Räume: Mit jeweils 600.000 Euro fördert das Land zwei Projekte zur Stärkung der Dorfentwicklung in Sehestedt und Holtsee (Kreis Rendsburg-Eckernförde). In Sehestedt soll das bestehende Mehrzweckgebäude erweitert werden, in Holtsee wird der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit einem angegliederten Dorfgemeinschaftshaus geplant. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die Förderbescheide heute in Sehestedt (3. September) an die Bürgermeister Torsten Jürgens-Wichmann (Sehestedt) und Ulrich Franz (Holtsee). Das Geld stammt aus Mitteln des Landes und Bundes im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung der Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz (GAK).

"Lebendige Ortskerne sind wichtig für den Erhalt und die Stärkung des ländlichen Raums. Sie sind das Herz unserer Dörfer, sichern die Lebensqualität und fördern die soziale und wirtschaftliche Stabilität", sagte Günther. Es sei Ziel der Landesregierung, Projekte zu fördern, die das Leben in den ländlichen Gemeinden nachhaltig verbessern. "Wir wollen Gemeinschaft, Ehrenamt und regionale Zusammenarbeit stärken. Mit einem zentralen Treffpunkt für alle Generationen können sich unsere Gemeinden im ländlichen Raum noch attraktiver und zukunftsfähiger aufstellen", so der Regierungschef.

Durch die geplante Erweiterung des Mehrzweckgebäudes in Sehestedt entstehen moderne, bedarfsgerechte und barrierefreie Räume. Gleichzeitig werden die Arbeits- und Einsatzbedingungen der Freiwilligen Feuerwehr verbessert. In Holtsee erfüllt die Gemeinde mit dem Neubau des Gerätehauses notwendige Anforderungen im Bereich der Feuerwehr und schafft gleichzeitig neue Räume für Vereine, Kultur, Bildung und Jugendarbeit.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Frauke Zelt | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988 - 1704 | E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medieninformation im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein