Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Sommer, Sonne, Führungskräfte

Beim Summer Camp 2025 erhalten angehende Führungskräfte der Landesverwaltung spannende Einblicke in ihre zukünftigen Aufgaben – auch ein Gespräch mit Ministerpräsident Günther steht auf dem Programm.

Letzte Aktualisierung: 11.07.2025

Ministerpräsident Daniel Günther steht vor einer Gruppe von Menschen und hält einen Impulsvertrag. Die Gruppe steht mit dem Rücken zur Kamera. Im Hintergrund steht eine Baumreihe und auf der linken Seite ein weißes Haus.
Für die angehenden Nachwuchsführungskräfte stehen zahlreiche Gespräche und Vorträge auf dem Programm (Archivbild).

Bereits zum achten Mal findet in der Akademie Sankelmark in Oeversee vom 11. bis zum 13. Juli das Summer Camp für Nachwuchsführungskräfte der Landesverwaltung statt. Neben einem Rahmenprogramm sind ein Impulsreferat von Ministerpräsident Günther sowie Vorträge von Führungspersönlichkeiten unterschiedlicher Branchen aus Schleswig-Holstein geplant.

Teambuilding und Führungskräftetraining

Während des dreitägigen Workshops lernen die Teilnehmenden Perspektiven verschiedener Führungskräfte kennen. Dazu zählen beispielsweise die Geschäftsführerin des Hotels Hafen in Flensburg, Kirsten Hermann, sowie die Oberärztin in der Herzchirurgie am UKSH, Dr. med. Katharina Huenges. Sie erklären, was es aus ihrer Sicht bedeutet, eine Führungspersönlichkeit zu sein, und wie sie unter anderem mit Stresssituationen umgehen.

Neben Vorträgen und Gruppenaktivitäten zur Teambildung steht ebenfalls ein Impulsreferat von Ministerpräsident Daniel Günther mit anschließender Diskussion auf dem Plan. Das Thema: Was erwartet die Politik von den Nachwuchsführungskräften der Verwaltung?

Rahmenprogramm

Ministerpräsident Daniel Günther steht auf einer Rasenfläche und erzählt etwas. Links neben ihm steht eine Skulptur aus Stein.
Ministerpräsident Daniel Günther hält jedes Jahr beim Summer Camp einen Impulsvortrag (Archivbild).

Das Rahmenprogramm wird von den Nachwuchskräften gestaltet, die am Summer Camp 2024 teilgenommen haben. Geplant sind unter anderem Aktivitäten, um sich jahrgangsübergreifend zu vernetzen, ein gemeinsames Grillen und vieles mehr.

Moderiert wird die Wochenendveranstaltung von Teilnehmenden aus dem Summer Camp 2023. Sie waren im vergangenen Jahr bereits für das Rahmenprogramm verantwortlich und führen nun durch den diesjährigen Workshop.

Ziele des Camps

Das Summer Camp richtet sich an junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des höheren Dienstes, die zukünftig Führungsaufgaben übernehmen sollen oder schon erste Führungserfahrung gesammelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, die Netzwerkbildung zu fördern und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden lernen, mit welchen Aufgaben und Herausforderungen sie als künftige Führungskraft konfrontiert werden können.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein