Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland und verursachen etwa 40 % aller Sterbefälle. Am heutigen 29. September ist Weltherztag - eine weltweite Aktion der World Heart Federation (WHF), an der sich mehr als100 Länder beteiligen gemeinsam mit vielen Fachgesellschaften und Organisationen, darunter auch die Deutsche Herzstiftung. Weitere Info: Deutsche Herzstiftung e.V. ()
Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Ziel ist es, Herz-Kreislauf-Erkrankungen ins Bewusstsein zu rücken und zu zeigen, wie wichtig Prävention ist. Informieren Sie sich, denn wer Risiken kennt, kann dazu beitragen, die eigene Herzgesundheit positiv zu beeinflussen. Durch einfache Maßnahmen wie mehr Bewegung, gesunde Ernährung und regelmäßige Vorsorge
.“
Der diesjährige Weltherztag rückt die sogenannten „Big Five“ in den Fokus: Damit sind die fünf beeinflussbaren Risikofaktoren gemeint, die unser Herz belasten und gefährden: Bluthochdruck, Rauchen, hohes Cholesterin, Diabetes und Übergewicht. Die „Big Five“ lassen sich frühzeitig erkennen – und vor allem: gut beeinflussen.
Neuer Fokusbericht veröffentlicht
Das Gesundheitsministerium veröffentlicht am Weltherztag den neuen Fokusbericht „Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Schleswig-Holstein“. „Es gehört zu den Gesundheitszielen des Landes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Mit dem Bericht erhalten Beteiligte aus Kommunen, Gesundheitsversorgung und Prävention eine fundierte Basis, um eigene Maßnahmen noch gezielter an den Bedürfnissen auszurichten
“, erläutert Ministerin von der Decken. Faktoren wie Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung spielen auch in Schleswig-Holstein eine erhebliche Rolle. Durch Prävention und Gesundheitsförderung können diese Risikofaktoren positiv beeinflusst werden.
Den Bericht finden Sie hier
Bericht Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Schleswig-Holstein.