Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke hat Lehrkräfte und Schulleitungen zum offenen Austausch eingeladen.
Letzte Aktualisierung: 16.11.2025
Wie kann Schule heute und in Zukunft gut gelingen? Um diese Frage zu beantworten, kamen zwölf Lehrkräfte und Schulleitungen an zwei Terminen ins Bildungsministerium – für einen offenen und konstruktiven Austausch mit Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke. Sie hatten sich zuvor über den Newsletter "Schule Aktuell" des Bildungsministeriums angemeldet. Im Mittelpunkt standen ihre Erfahrungen, Anliegen und Ideen für die Schule von morgen. Die Schulaufsicht hat das Gespräch moderiert. „Wenn wir einander zuhören, voneinander lernen und gemeinsam handeln, gestalten wir Schule so, wie sie sein soll: ein Ort der Chancen und der Zukunft“, erklärte Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke.
Die Gespräche waren so vielfältig wie der Schulalltag selbst: Von Inklusion und Lehrkräftegesundheit über Schulklima und Schulentwicklung bis hin zu Künstlicher Intelligenz in der Schule, Demokratiebildung und dem Rahmenkonzept Schule 2035. Alle Themen zeigten, wie komplex und dynamisch die Herausforderungen im Bildungsbereich sind.
Besonders wertvoll war der Perspektivwechsel, den der Dialog ermöglichte. Lehrkräfte und Schulleitungen brachten ihre praktischen Einblicke ein, während die Ministerin politische Rahmenbedingungen und zukünftige Handlungsfelder aufzeigte. Dabei wurde eines deutlich: Gemeinsam wollen wir Schule aktiv gestalten und Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden.
Offener Austausch, gemeinsame Lösungen
Die Treffen zeigten, wie wichtig es ist, die Stimmen derer zu hören, die täglich in Schulen wirken. Nur so kann Bildungspolitik lebensnah und bedarfsgerecht gestaltet werden. Denn eins ist klar: Bildung gelingt nur gemeinsam.
„Ich bedanke mich bei den Lehrkräften und Schulleitungen für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Kinder und Jugendlichen. Ich freue mich auf weitere Dialoge und die weitere Zusammenarbeit“, betont die Ministerin.
Der direkte Austausch mit lebendigen Diskussionen zwischen Ministerium, Lehrkräften und Schulleitungen wurde von den Beteiligten als sehr wertvoll empfunden. Da der Dialog so gut angenommen wurde und konkrete Impulse für die Praxis hervorgebracht hat, wird das Format fortgesetzt. Die nächste Gesprächsrunde wird im Januar 2026 stattfinden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: