Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Landesfachtag Lernen durch Engagement

Demokratie lernen durch Engagement: Schule als Ort der Mitgestaltung

Anfang: 06.11.2025 09:00 Uhr
Ende: 06.11.2025 16:00 Uhr

Organisatorisches

Ein Mädchen und ein Junge laufen auf die Kamera zu, ihnen folgen weitere Jugendliche.
Demokratiekompetenzen fördern und Schülerinnen und Schülern Erfahrungen gesellschaftlicher und politischer Beteiligung ermöglichen

Datum: Donnerstag, 6. November 2025

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr

Ort: VeranstaltungsZentrum Kiel

Beschreibung

In diesem Jahr steht der Fachtag Lernen durch Engagement (LdE) unter dem Motto „Demokratie lernen durch Engagement: Schule als Ort der Mitgestaltung“. Wir wollen uns damit auseinandersetzen, welche Bedeutung Demokratiebildung an Schule für uns hat und welche Möglichkeiten der Mitgestaltung wir in Schule und über Schule hinaus nutzen und schaffen können. LdE kann Schulen bei der Entwicklung unterstützen, ein Handlungsfeld gelebter Demokratie zu sein und Schülerinnen und Schülern Erfahrungen gesellschaftlicher und politischer Beteiligung zu ermöglichen. Wir freuen uns auf zwei Praxisbeispiele von LdE-Netzwerkschulen aus SH, die zeigen, wie LdE Demokratiekompetenzen fördern kann.

Am Nachmittag richten wir in den Workshops den Blick auch auf das Thema KI und deren Chancen und Risiken für demokratische Prozesse. Es gibt auch in diesem Jahr Zeitfenster für intensiven Netzwerkaustausch zu eigenen aktuellen Themen und die große Posterausstellung der inspirierenden LdE-Projekte, die im vergangenen Schuljahr im LdE-Zertifikatskurs entstanden sind.

Anmeldung

Online bis zum 04.11.2025 unter: https://formix.info/LDE0059

Programm

UhrzeitBezeichnung
08:30 UhrAnkommen und Anmeldung
09:00 UhrBegrüßung
Dr. Charlotte Falkenberg (Landeskoor­dination LdE, IQSH)
09:05 UhrGrußwort
Dr. Gesa Ramm (Direktorin, IQSH)
09:15 UhrImpulsvortrag
„Schule als Ort der Demokratiebildung. Und welchen Beitrag kann LdE leisten?“
Dr. Charlotte Falkenberg
09:45 UhrAus der LdE-Praxis: Peter-Ustinov-Schule Eckernförde
Johann Knigge-Blietschau (Lehrkraft, Studienleiter und LFB Weltkunde, IQSH)
10:15 UhrPause, Zeit für die Posterausstellung
10:45 UhrWorkshopschiene 1
12:30 UhrMittagspause
13:30 UhrAus der LdE-Praxis: Gymnasium Schloss Plön
Schüler/-innen, Birte Belker (Lehrkraft)
14:00 UhrWorkshopschiene 2
15:45 UhrVerabschiedung und Feedback
16:00 UhrEnde der Veranstaltung

Kontakt

Dr. Charlotte Falkenberg
Landeskoordination LdE, IQSH

0431 5403-334

Organisation / Fragen zur Barrierefreiheit

Jacqueline Reichert

0431 5403-150

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Termine