Basale Kompetenzen bilden die Grundlage für die Entwicklung anschließender funktionaler Kompetenzen, die unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, ihr Leben, einen Beruf oder eine weiterführende Schule zu bewältigen.
NZL – Niemanden zurücklassen hat schon lange die Schülerinnen und Schüler im Blick, die im Bereich der basalen Kompetenzen Schwierigkeiten haben. Durch Diagnostika werden die Lernstände ermittelt, was zu einer gezielten Erweiterung im Bereich der basalen und funktionalen Kompetenzen genutzt werden kann.
Auf dem Landesfachtag Niemanden zurücklassen: Diagnostik in der Unterrichtspraxis – los geht´s! werden viele unterschiedliche Workshops zu den Themen Diagnostik, Erstellung passgenauer Materialien und Unterrichtsideen, Lese- und Rechenmethoden im Unterricht, LeA.SH, Heterogenität und Differenzierung, Übergänge von der Grundschule zur weiterführenden Schule, Lernschwierigkeiten aufgrund von Händigkeit sowohl für die Fächer Mathematik und Deutsch als auch fächerübergreifend angeboten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: