KIEL. Das Innenministerium fördert in Melsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) den Neubau einer Mehrzweckhalle mit Gymnastik- und Mehrzweckraum mit 750.000 Euro. Dadurch soll das sportliche Leben im Ort gestärkt werden. Die Förderzusage gab Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (20. Dezember 2021) bekannt.
"Die neue Mehrzweckhalle ist für Melsdorf und die Region von zentraler Bedeutung. Die moderne Halle kann zukünftig von den Einwohnerinnen und Einwohnern zum Sport sowie als Versammlungs- und Veranstaltungsort genutzt werden. Daher freue ich mich, dass wir den Neubau der Halle mit Mitteln der Ortskernentwicklung unterstützen können. Eine zukunftsfähige Halle hilft nicht nur den Einwohnerinnen und Einwohnern in Melsdorf, sondern allen Menschen im gesamten Amtsbereich Achterwehr
", erklärte Sütterlin-Waack.
Im Rahmen der Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes der Gemeinde Melsdorf wurde deutlich, dass das Raumangebot für Sportveranstaltungen, Kurse und größere Versammlungen nicht ausreicht. Die in den 1970er-Jahren gebaute Einfeldsporthalle ist für viele Wettkämpfe zu klein. Außerdem ist die Halle stark sanierungsbedürftig.
Eine Mehrzweckhalle ist für Melsdorf von großer Bedeutung. Vormittags benötigen Schule und Kindergarten eine Sporthalle. Nachmittags und Abends bieten der örtliche Sportverein und die Volkshochschule Kurse an. Mit dem Neubau wird nun für den Schul-, Vereins- und Breitensport ein modernes Angebot für alle Altersgruppen geschaffen.
Die Halle wird als Zweifeldhalle mit rund 100 Sitzplätzen zum Zuschauen konzipiert. Außerdem sind zwei Gymnastikräume und ein Mehrzweckraum geplant. Der zentrale Standort in der Ortsmitte, nah bei Grundschule, Kindergarten und Dorfplatz, stärkt den Ortskern und gibt so Impulse für einen lebendigen Ort.
Die Landesregierung unterstützt das Projekt im Rahmen der "Ortskernentwicklung" aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) mit 750.000 Euro. Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR
). Die Gesamtkosten betragen rund 6.343.000 Euro.
Die Fördermaßnahme ist Bestandteil des Ortsentwicklungskonzeptes der Gemeinde Melsdorf, bei deren Erarbeitung die Bürgerinnen und Bürger des Ortes beteiligt waren. Darin ist die Maßnahme als Schlüsselprojekt im Handlungsfeld "Soziale Infrastruktur, Freizeit und Dorfgemeinschaft" enthalten.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.