Sehr geehrte Damen und Herren,
das Land Schleswig-Holstein möchte zukünftig noch besser auf mögliche künftige Hochwasser- und Sturmflutlagen vorbereitet sein. Dafür wurde im Bereich des Katastrophenschutzes investiert. Das Gesamtvolumen der aktuellen Anschaffungen für den Küstenschutz beläuft sich auf rund 2,5 Millionen Euro.
Als erstes Bundesland hat Schleswig-Holstein einen 700 m langen Mobildeich angeschafft. Weiterhin wurden bzw. werden u.a. angeschafft:
- Eine mobile Hochwasserschutzwand (Boxwall) mit einer Länge von 500m
- 3 Sandsackfüllmaschinen und 100.000 Sandsäcke
- 6 Amphibienfahrzeuge für die Nord- und Ostsee
- 15 mobile Tankstellen
- Dieseltrolleys 65 Liter
- Material für Hochleistungspumpen
- Material für Notstromaggregate
Innenstaatssekretärin Magdalena Finke wird sich die Anschaffungen und Investitionen im Beisein des Abteilungsleiters für Bevölkerungsschutz und Ordnungsrecht, Herrn Tilo von Riegen, präsentieren lassen. Zur Präsentation
am Donnerstag, den 28. November 2024
um 13:00 Uhr
im Katastrophenschutzlager des Landes Schleswig-Holstein
Rantzau-Straße 10 in Boostedt
sind Sie herzlich eingeladen.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke/ Jana Hämmer/ Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 / -2792 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.