NORTORF. Bei einem Bauprojekt in Nortorf entsteht mit Hilfe der Sozialen Wohnraumförderung neuer bezahlbarer Wohnraum. Für 15 neue Wohneinheiten stehen insgesamt 3,7 Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land bereit, wobei der Großteil Landesmittel sind. Die Mieten bei diesen Wohnungen werden zwischen 6,50 Euro und 8,00 Euro pro Quadratmeter liegen.
Beim heutigen (2. Oktober) Richtfest in Nortorf lobte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack das zukunftsweisende Projekt: "Hier entsteht etwas Besonderes: Zum ersten Mal setzt die Baugenossenschaft Mittelholstein (bgm) auf eine Holzhybridbauweise – also auf eine Kombination von Holz mit Beton, Stahl oder anderen Baustoffen. Dieses Konzept verbindet das Beste aus zwei Welten: die ökologische Qualität des Holzes und die Stabilität der klassischen Baustoffe. Mit dem hohen Holzanteil werden Bedarfe an Beton, Ziegeln und Stahl deutlich reduziert. Das spart CO₂-Emissionen und schont Ressourcen.
"
Die Konstruktionen seien allerdings anspruchsvoller in der Planung, die Verbindungen zwischen verschiedenen Baustoffen und der Brandschutz verlangten besonderes Fachwissen. Auch die Kosten lägen etwas höher als bei konventionellen Bauweisen. "Gerade deshalb ist es wichtig, dass innovative Projekte wie dieses unterstützt werden. Wir haben hier gemeinsam mit der ARGE und der Investitionsbank Schleswig-Holstein einen guten Weg gefunden, um dieses Vorhaben als sogenanntes Demonstrativprojekt zu fördern. Ich bin überzeugt: Dieses Haus wird nicht nur den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause geben, sondern auch ein sichtbares Zeichen dafür sein, dass genossenschaftliches Bauen in Schleswig-Holstein Zukunft hat.
"
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke / Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Tel: 0431 988-3007 / -3337 / -2792 |
pressestelle@im.landsh.de
| Das Ministerium finden Sie im Internet unter schleswig-holstein.de/innenministerium.