ALBERSDORF. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und Finanzministerin Silke Schneider haben heute (6. Oktober) die neue Raumschießanlage in Albersdorf offiziell eröffnet. Die hochmoderne Einsatztrainingsstätte steht ab sofort den Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Itzehoe sowie den umliegenden Polizeidirektionen zur Verfügung. Auch Zoll, Justiz und Bundespolizei können die Anlage künftig für ihre Aus- und Fortbildung nutzen.
"Mit der Eröffnung dieser Raumschießanlage investieren wir gezielt in die Sicherheit unseres Landes
", betont Innenministerin Sütterlin-Waack. "Unsere Polizei steht täglich vor neuen Herausforderungen – sei es durch die veränderte geopolitische Lage, neue Formen der Kriminalität oder gesellschaftliche Veränderungen. Es ist unsere Pflicht, die Einsatzkräfte bestmöglich vorzubereiten und zu unterstützen. Die neue Trainingsstätte ist ein Symbol für Fortschritt, Professionalität und Vertrauen in unsere Polizei.
"
In Zeiten wachsender Unsicherheit und globaler Bedrohungen kommt der Ausstattung sowie der Aus- und Fortbildung der Polizei eine Schlüsselrolle zu. Die neue Trainingsstätte steht dabei für ein modernes Sicherheitsverständnis, das technologische Innovation mit praxisnaher Professionalität verbindet.
Die Anlage ermöglicht realitätsnahe Szenarien, die weit über das klassische Schießtraining hinausgehen. Damit schafft sie die Grundlage für eine praxisorientierte Vorbereitung auf komplexe Einsatzlagen und stärkt die Einsatzfähigkeit und somit auch die Sicherheit der Polizistinnen und Polizisten. Gleichzeitig fördert sie die Zusammenarbeit und Vernetzung von Polizei und weiteren Sicherheitsorganisationen – ein wesentlicher Bestandteil eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts.
Finanzministerin Silke Schneider bedankt sich bei allen Einsatzkräften: "Ein großes Dankeschön an alle, die sich Tag für Tag für die Sicherheit und den Schutz der Menschen in Schleswig-Holstein einsetzen. Das verdient Respekt und unsere volle Unterstützung. Damit Sie Ihrer Aufgabe bestmöglich nachkommen können, brauchen Sie eine gute Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen. Genau das macht Albersdorf so besonders: Hier kann trainiert werden, was anderswo kaum möglich ist – vom verantwortungsvollen Umgang mit der Schusswaffe über realitätsnahe Einsatztrainings bis hin zu Entscheidungen in Extremsituationen.
"
Bereits mit der Unterzeichnung des Mietvertrags im Jahr 2010 wurde der Grundstein für die Neuausrichtung der Trainingsstruktur für die Landespolizei Schleswig-Holstein gelegt. Wesentliche Impulse gaben zudem die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Einsatztraining" in den Jahren 2019 und 2020. Auf dieser Grundlage konnte die jetzt eröffnete Raumschießanlage realisiert werden. Mit der aktuellen Finanzplanung investiert die Landesregierung in einem ersten Schritt 50 Millionen Euro in Schieß- und Einsatztrainingsstätten in ganz Schleswig-Holstein – Albersdorf ist dabei erst der Anfang.
Die Landesregierung dankt allen Beteiligten, die dieses Projekt mit großem Engagement vorangetrieben und damit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheitsarchitektur des Landes geleistet haben.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke / Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Tel: 0431 988-3007 / -3337 / -2792 |
pressestelle@im.landsh.de
| Das Ministerium finden Sie im Internet unter schleswig-holstein.de/innenministerium.