NEUMÜNSTER. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat heute (07. Oktober) insgesamt 24 Sportvereinen im Land zu ihrem 100jährigen Jubiläum gratuliert. Sie dankte bei der Festveranstaltung im Museum Tuch + Technik in Neumünster den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine: "Die Sportvereine sind eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. Ihre Mitglieder haben Veränderungen miterlebt und gestaltet, viele Mitglieder, Mannschaften, oder sogar Sportarten kommen und gehen sehen, Liegenschaften gewechselt, Clubhäuser gebaut, abgerissen und umgebaut, ihre Sportstätten und Sportgeräte gepflegt. Das ist eine große Leistung und war nur möglich, weil sich in Ihren Vereinen immer wieder zur rechten Zeit die richtigen Leute gefunden haben. Deswegen feiern wir heute zwar die Jubiläen ihrer Vereine, aber vor allem feiern wir eben auch alle Mitglieder dieser Vereine.
"
Ohne dieses großes Engagement wäre ein lebendiges Vereinsleben nicht vorstellbar, es gäbe kein Training und keinen Wettkampf und deutlich weniger gesellschaftliches Miteinander. Sport fördere nicht nur die Gesundheit, sondern entfache auch Gemeinschaft, vermittele Werte wie Fairness und Toleranz und bringe Jung und Alt in ihrer gemeinsamen Leidenschaft zusammen.
"All dies sind Werte, die wir in unserer heutigen Zeit mehr denn je brauchen. Wir alle schätzen uns sehr glücklich, dass sich unsere Gesellschaft auf die Sportvereine und unsere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler verlassen kann. Wir versuchen mit unserem Zukunftsplan Sportland Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Landessportverband und den Vereinen und Kommunen den Rahmen dafür zu schaffen, dass die Vereine weiter regen Zulauf haben. Dazu gehört natürlich auch die Sportinfrastruktur. Klar ist mittlerweile, dass die so genannte Sportmilliarde kommt und wir kämpfen dafür, dass davon auch Mittel nach Schleswig-Holstein fließen.
"
Die Landesregierung sei außerdem der festen Überzeugung, dass es an der Zeit ist, die Olympischen Segelwettkämpfe – und vielleicht auch weitere Sportarten – zum dritten Mal nach Schleswig-Holstein zu holen. "Damit unsere Kinder und Jugendlichen von heute die Olympioniken von morgen sein können, braucht es schon jetzt vor allem gut qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Im Rahmen unser Olympia-Bewerbung haben wir in hervorragender Zusammenarbeit mit dem Landessportverband eine Qualifizierungsoffensive gestartet. Wer künftig Lizenzen als Übungsleiterin und Übungsleiter oder Trainerin und Trainer erwerben will, zahlt dafür keine Gebühr mehr. Auch Verlängerungen der Lizenzen werden vom Land gefördert. Diese Qualifizierungsoffensive wird bisher gut angenommen.
"
Vereine, die 100 Jahre bestehen, erhalten eine Urkunde des Ministerpräsidenten sowie - auf Antrag - die Sportplakette mit Urkunde des Bundespräsidenten.
Liste der geehrten Vereine
- Bad Segeberg Tennis-Club Bad Segeberg e.V.
- Brunsbüttel Schachklub Brunsbüttel e. V.
- Brunsbüttel Seglervereinigung Brunsbüttel e.V.
- Dwerkaten Lütjensee TSV Gut-Heil Dwerkaten von 1925 Lütjensee e.V.
- Eckernförde Tennisclub Blau-Gelb Eckernförde von 1925
- Esingen Reiterverein Esingen und Umgegend von 1925 e.V.
- Föhr Golf Club Föhr e.V.
- Hagen Sportverein Hagen von 1925 e.V.
- Harmsdorf Harmsdorfer Sportverein von 1925 e.V.
- Heide Heider Sportverein von 1925 e.V.
- Heide Sportschützen Heide / Holstein e.V.
- Hoisbüttel Reit- und Fahrverein Hoisbüttel e.V.
- Kiel Kieler Tischtennis Klub Grün-Weiß von 1925
- Lägerdorf Motor-Sport-Club Lägerdorf von 1925
- Linden Turn- und Sportverein Glückauf Linden
- Lütjenburg-Mühlenfeldt Reiterverein Lütjenburg-Mühlenfeld e.V.
- Malente Schützenverein Malente von 1925 e.V.
- Malente Segler-Vereinigung Malente-Gremsmühlen
- Mölln Wassersportverein Mölln von 1925 e.V.
- Ratzeburg Sportfischerverein Ratzeburg von 1925 e.V.
- Reinfeld Tennis-Club Reinfeld e.V.
- Rugenbergen S.V. Rugenbergen von 1925 e.V.
- Schleswig Schleswiger Tennisclub e.V. von 1925
- Travemünde Reiterverein Travemünde von 1925 e.V.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke/ Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 / -2792 |
pressestelle@im.landsh.de
| Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.