Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Zweite Hundertschaft ist am Start


Schleswig-Holsteins Einsatzhunderschaft ist eine Truppe für alle Fälle. Sie bekommt zum 1. Oktober Verstärkung: Dann wird die zweite Einheit einsatzbereit sein.

Letzte Aktualisierung: 29.09.2025

Sechs Polizeibeamte einer Einsatzhundertschaft stehen in einer Sporthalle und beobachten die Zuschauer.
Die zweite Hundertschaft entlastet die erste Hundertschaft und den Einsatz- und Streifendienst.

Die Polizistinnen und Polizisten der Einsatzhundertschaft sorgen immer dort für Sicherheit, wo diese gerade gebraucht wird. Sie trennen zum Beispiel rivalisierende Fangruppen bei Fußballspielen, durchkämmen Wald und Flur bei der Suche nach Vermissten oder unterstützen die Polizeidirektionen bei Sonder-Einsätzen. Auch andere Bundesländer bitten die Polizeikräfte aus dem echten Norden um Unterstützung bei oftmals langen, kräftezehrenden Einsätzen.

Eine solche, dauerhaft organisierte und einsatzbereite Polizeieinheit gibt es bislang nur einmal in Schleswig-Holstein. Zum 1. Oktober 2025 wird nun auch eine zweite Einheit einsatzbereit sein.

Verstärkung für die Landespolizei

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin Waack informierte sich vor Ort in Eutin bei der Bereitschaftspolizeiabteilung (BPA) der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei (PD AFB)
Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack informierte sich vor Ort in Eutin über den Fortschritt.

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack informierte sich in Eutin bei der Bereitschaftspolizeiabteilung (BPA) der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei (PD AFB) über den Fortschritt des Aufbaus der zweiten Einsatzhundertschaft. "Was für eine tolle Nachricht für die Sicherheit in unserem Land. Die Einrichtung der festen zweiten Einsatzhundertschaft ist ein zentraler Baustein unserer Sicherheitsarchitektur. Damit steigern wir unsere Einsatzfähigkeit erheblich. Gleichzeitig höre ich, dass die Entlastung der Kolleginnen und Kollegen in den Flächenbehörden bereits spürbar ist", sagte die Innenministerin.

Aufbau lange geplant

Mit dem Aufbau der zweiten Hundertschaft setzt die Landesregierung einen wichtigen Punkt aus dem Koalitionsvertrag um. Bereits 2017 hatten sich die Regierungsparteien darauf verständigt, die Kompetenzen der Bereitschaftspolizei zu stärken. Im aktuellen Koalitionsvertrag wurde vereinbart, den Aufbau der zweiten Einsatzhundertschaft durch zusätzliches Personal abzuschließen. Der vollständige Aufbau der 2. Einsatzhundertschaft soll bis zum 1. August 2027 abgeschlossen sein.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein