Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack informiert sich in Flensburg über modernste Methoden zur Vermessung unzugänglicher Gebiete

Datum 13.10.2021

Letzte Aktualisierung: 14.10.2021

FLENSBURG. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat sich heute am neuen Flensburger Standort des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) über modernste Methoden zur Vermessung unzugänglicher Gebiete informiert. Die Ministerin verschaffte sich zudem einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen der 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im während der Corona-Pandemie bezogenen Gebäude.

 „Es ist wirklich beeindruckend, mit welcher Genauigkeit und Geschwindigkeit heute Grenzen in völlig unzugänglichen Gebieten wie beispielsweise Moor-, Gewässer- und Waldflächen erfasst und sogar ganze Gebiete aufgenommen werden können. Kaum ein Arbeitsbereich in der öffentlichen Verwaltung hat sich durch die Möglichkeiten der Digitalisierung derart verändert wie unser Vermessungswesen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfassen und verarbeiten mittels modernster Technik Daten, auf die wir alle, wie beispielsweise in Navigationsgeräten, täglich angewiesen sind“, erklärte Sütterlin-Waack nach ihrem Besuch.

 

Die Flensburger Abteilung setzt federführend für das LVermGeo SH das so genannte „Laserscanverfahren“ ein. Dabei werden durch in Flugzeugen eingebaute Sensorik unter Nutzung modernster Messmethoden Grenzbestimmungen durch den Überflug von Gebieten möglich. Die sonst einzig im Flugzeug befindliche Sensorik wurde heute vor Ort vorgestellt.

Weitere Schwerpunkte der Flensburger Liegenschaftskataster-Abteilung (ehemals Katasteramt) des LVermGeo SH sind Vermessungen von Grundstücken und Gebäuden, Beratungen in Grenzangelegenheiten, Datenabgaben, die Erstellung von Unschädlichkeitszeugnissen und die stetige Qualitätsverbesserung der Liegenschaftsdaten. Auch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Stadt Flensburg ist hier ansässig.

Am Rande der Besichtigung der neuen Räumlichkeiten versuchte die Ministerin sich auch an grundlegenden Vermessungsaufgaben: Mit einem Tachymeter hat sie einen Gebäudepunkt eingemessen und mittels einer GPS-Antenne einen Messpunkt ausfindig gemacht.

Die neue Anschrift der Flensburger Liegenschaftskataster-Abteilung des LVermGeo SH lautet: Graf-Zeppelin-Straße 20. 24941 Flensburg (Link DigitalerAtlasNord). Die bisherige Telefonnummer 0461 5046-0 und E-Mail-Adresse Poststelle-Flensburg@LVermGeo.landsh.de bleiben bestehen.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Katharina Klockow | Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein | Mercatorstraße 1, 24106 Kiel | Telefon 0431 383-2857 | Telefax 0431 383-2099 |
E-Mail: presse@LVermGeo.landsh.de |

Medieninformation: Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack informiert sich in Flensburg über modernste Methoden zur Vermessung unzugänglicher Gebiete (PDF, 302KB, Datei ist barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein