Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Trotz vieler Online-Formate an Berufsschulen – Rohlfs sichert Azubis auch 2022 bis zu 350 Euro pro Jahr für Unterbringung bei Blockunterricht zu

Letzte Aktualisierung: 01.02.2022

KIEL. Schleswig-Holsteins Azubis können trotz des vermehrten Online-Unterrichts weiterhin mit bis zu 350 Euro Zuschuss bei auswärtiger Unterbringung im Rahmen ihres Berufsschul-Blockunterrichts rechnen. Das gab heute (1. Februar) Arbeitsstaatssekretär Dr. Thilo Rohlfs in Kiel bekannt. "Obwohl pandemiebedingt viele Angebote der Berufsschulen auf Onlineformate umgestellt werden mussten und damit nur ein kleiner Teil an Präsenzveranstaltungen stattfand, werden wir die Förderung dieses Jahr unvermindert fortsetzen", sagte Rohlfs. Das Schleswig-Holsteinische Institut für berufliche Bildung (SHIBB) stehe für entsprechende Anträge bereit.

Rohlfs erinnerte daran, dass die Karrierechancen nach einer Berufsausbildung in vielen Branchen derzeit ausgezeichnet seien. Die Rückmeldungen aus der Regionalen Ausbildungsbetreuung hätten zudem gezeigt, dass die Fördermöglichkeit bei den Betroffenen gut ankäme und die Entscheidung für eine Ausbildung positiv beeinflussen könne. "Mit der Verlängerung unserer Förderung wollen wir den Azubis in dieser schwierigen Pandemie-Zeit deshalb unter die Arme greifen und sie nicht noch mit Zusatzkosten belasten, weil die Berufsschule nicht in der Nähe ihres Wohnortes liegt", so Rohlfs. Dies erhöhe auch die Attraktivität der dualen Ausbildung.

Die Förderung kann laut Rohlfs auch rückwirkend zum 1. Januar 2022 beim Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) beantragt werden. Den Zuschuss erhalten Auszubildende, wenn ihnen bei der Teilnahme am Blockunterricht entsprechende Kosten entstehen.

Nähere Informationen und der Antragsvordruck sind zu finden unter:
www.schleswig-holstein.de/zuschuss-unterbringung   

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein