Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Sturmtiefs in Norddeutschland: Warnung vor dem Betreten der Wälder in Schleswig-Holstein

Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Ein solches Ereignis darf sich nicht wiederholen“

Letzte Aktualisierung: 17.02.2022

KIEL. Aufgrund der Sturmtiefs Xandra, Ylenia und Zeynep warnt das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) vor dem Betreten der Wälder in Schleswig-Holstein. Nach derzeitigen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erreichen die Sturmtiefs bis Samstag Orkanstärke. Waldbesucherinnen und Waldbesucher sollten in den nächsten Tagen darauf verzichten, Wege und Wanderwege in den schleswig-holsteinischen Wäldern für Spaziergänge, Ausritte oder für andere Freizeitaktivitäten zu nutzen. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten Straßen durch Waldgebiete nach Möglichkeit meiden und sichere Umwege wählen.

Auch nach dem Abflauen des Sturmes zum Beginn der neuen Woche ist Vorsicht geboten, da auch dann noch vom Sturm gebrochene Äste aus den Baumkronen herabfallen können. Zudem können Bäume auch bei ruhigem Wetter in den nächsten Tagen aufgrund des aufgeweichten Bodens und angebrochener Stämme unvermittelt umstürzen. Für Laien sind viele dieser von Bäumen ausgehenden Gefahren nur schwer erkennbar. Es wird empfohlen, Wälder erst wieder mit einem gewissen zeitlichen Abstand nach Abklingen der Stürme zu betreten.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede, Christina Lerch, Jonas Hippel | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@melund.landsh.de | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter http://www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.melund.schleswig-holstein.de | außerdem bei Twitter: https://twitter.com/melund_sh | Instagram: https://www.instagram.com/melund_sh/

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein