Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

135 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter des Einstellungsjahrgangs 2025 feierlich vereidigt

Letzte Aktualisierung: 02.09.2025

KIEL/ALTENHOLZStaatssekretärin Dr. Silke Torp hat heute 135 neue Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter des gehobenen Dienstes an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz begrüßt und ihnen den Diensteid abgenommen. Im Rahmen eines Festakts hieß die Staatssekretärin die Anwärterinnen und Anwärter herzlich willkommen und sagte: 

Mit Ihrer Vereidigung heute startet Ihr Berufsleben in der Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein. Ihre zukünftige Arbeit wird das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger maßgeblich beeinflussen, weil Sie für die gerechte und gleichmäßige Erhebung von Steuern sorgen. Das ist eine große Verantwortung! Mit dieser Verantwortung werden Sie aber nicht allein gelassen, sondern in den kommenden drei Jahren von unseren Spezialistinnen und Spezialisten in unseren 17 Fi

nanzämtern sowie hier in der Verwaltungsfachhochschule Altenholz gut vorbereitet werden. Ich versichere Ihnen: Wir freuen uns sehr auf Sie – seien Sie uns herzlich Willkommen!

Die Staatssekretärin gratulierte den Anwärterinnen und Anwärtern dazu, dass sie sich unter 449 Bewerbungen durchsetzen konnten: „Auch wenn Sie heute erst am Anfang Ihrer Laufbahn stehen, haben Sie bereits einen Meilenstein geschafft: Sie gehören zu den 135 Besten, die sich mit Erfolg gegen 449 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt habenSie haben Ihr ganz persönliches Potential gezeigt und uns von Ihnen überzeugt. Auf Sie wartet nun ein abwechslungsreiches, aber auch anspruchsvolles Studium, das Theorie und Praxis im besten Sinne miteinander verbindet. 

Auch die guten beruflichen Zukunftschancen würden viele überzeugen, sagte die Staatssekretärin und betonte die hervorragenden Rahmenbedingungen einer Beschäftigung im Landesdienst:
Der Einstieg in die Steuerverwaltung bietet tolle Karrierechancen auf einem krisensicheren Arbeitsplatz. Sie arbeiten in starken Teamin vielen unterschiedlichen Einsatzbereichen, um gemeinsam die rund 1,3 Millionen Steuerfälle pro Jahr hier in Schleswig-Holstein zu bearbeitenWir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, Ihr berufliches Leben in den Dienst unseres Landes zu stellen.

Persönliche Worte richtete die Staatssekretärin auch an die rund 4.000 Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten der schleswig-holsteinischen Finanzverwaltung und dankte für deren täglichen Einsatz: „Danke, dass Sie durch Ihren Einsatz, Ihre Expertise und Ihr Können Tag für Tag einen so wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen leisten. Nur mit den erhobenen Steuern kann der Staat seine Aufgaben erfüllen und bleibt handlungsfähig. Ohne Ihre tägliche Arbeit und Ihr Engagement wäre dies nicht gewährleistet, Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für alle Bürgerinnen und Bürger in unserem schönen Land – Sie machen einen großartigen Job!

Verantwortlich für diesen Pressetext: Kathrin Mansfeld und Morlin Möller | Finanzministerium | Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3906 | Telefax 0431 988-616-3906 | E-Mail: pressestelle@fimi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter Landesregierung Schleswig-Holstein| Das Ministerium finden Sie im Internet unter Finanzministerium Schleswig-Holstein| außerdem bei Instagram:https://www.instagram.com/finanzministerium_sh/| Facebook:https://www.facebook.com/Finanzministerium.SH| LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/finanzministerium-sh   

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein