Der UITP Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen im öffentlichen Verkehr weltweit. Jetzt hat das SMILE24-Projekt aus der Schlei-Region mit dem "Recognition Award" besondere Anerkennung erhalten.
Der UITP Award würdigt in neun Kategorien die ambitioniertesten und innovativsten Projekte im öffentlichen Verkehr der vergangenen zwei Jahre weltweit. Die SMILE24-Bewerbung hat die Top drei der global bedeutendsten Projekte erreicht – gemeinsam mit Projekten aus China und der Schweiz - und dafür den Special Recognition Award erhalten. Der Award wird vom UITP ((französisch: Union Internationale des Transports Publics) vergeben, dem internationalen Verband für öffentlichen Verkehr.
Große Motivation
"Dass der Ansatz von SMILE24 auf einer globalen Bühne gewürdigt wurde, ist eine große Motivation für alle Beteiligten und für unsere weitere Arbeit für eine vernetzte, klimafreundliche und moderne Mobilität in der Fläche", freute sich Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel über die Auszeichnung. Laut NAH.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck zeige der Award, dass das Projekt auch international in der Fachwelt wahrgenommen und anerkannt werde. "Das motiviert uns, weiter alles für eine erfolgreiche Fortsetzung zu tun."
Attraktive Mobilitätslösungen
Der Special Recognition Award in der Kategorie "Multimodale Integration" würdigt, dass SMILE24 in bedeutender Weise die Verknüpfung von verschiedenen Verkehrsmitteln im regionalen Verkehrssystem eingeführt und gestärkt hat. Dabei konnte das Projekt nachweisbare Verbesserungen beim Zugang zu und der Attraktivität von Mobilitätslösungen für eine signifikante Anzahl von Nutzerinnen und Nutzern erreichen.
Was ist SMILE24?
SMILE24 steht für Schlei-Mobilität: innovativ, ländlich, emissionsfrei und 24/7. Das ÖPNV-Modellprojekt soll als deutschlandweites Vorbild für Mobilität im ländlichen Raum dienen. Verschiedene Verkehrsmittel sollen die Menschen der Region an Schlei und Ostsee rund um die Uhr mobil machen – ganz ohne eigenes Auto.
Das Modellprojekt wird mit knapp 30 Millionen Euro vom Bund und mit sieben Millionen Euro vom Land Schleswig-Holstein gefördert. SMILE24 erhielt den Deutschen Tourismuspreis 2024 und den Mobilitätspreis 2024.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: