Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

"Wandelorte" der Mobilitätswende

Wo läuft es gut mit der Mobilitätswende? Die Aktion "Wandelorte" macht ab 16. September auf Orte aufmerksam, an denen sich Mobilität zum Besseren gewandelt hat.

Letzte Aktualisierung: 15.09.2025

Eine Frau und ein Mann mit einer übergroßen Papp-Pinnnadel stehen vor einem Radparkplatz
NAH.SH-Prokuristin Petra Coordes und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen mit einer der riesigen Pinnnadeln, die in dieser Woche 'Wandelorte' markieren.

Seit dem Frühjahr gibt es in Schleswig-Holstein das neu gegründete, landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen "move.SH". Unter diesem Dach findet vom 16. bis 22. September eine gemeinsame Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche statt - mit dem Motto "Wandelorte". 

Gelungenes ins Rampenlicht rücken

Mit einer überdimensionalen Pinnnadel und Sprühkreide markieren die teilnehmenden 18 Kommunen Orte, an denen sich die Mobilität zum Besseren gewandelt hat. Damit möchten sie auf positive Beispiele der Mobilitätswende aufmerksam machen und zum Austausch anregen.

"Die Europäische Mobilitätswoche ist eine gute Gelegenheit, auf das aufmerksam zu machen, was zur Verbesserung der Mobilität bereits umgesetzt wurde", sagte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen. "Es ist wichtig, dass die Kommunen ihre positiven Beispiele ins Rampenlicht rücken und darüber mit Bürgerinnen und Bürgern auch ins Gespräch kommen", betonte er.

Unkomplizierte Umsetzung

Das Projekt und auch das Netzwerk "move.SH" werden organisiert vom mobiliteam by NAH.SH. Die teilnehmenden Kommunen mit "Wandelorten" sind: Bad Bramstedt, Flensburg, Neumünster, Glücksburg, Friedrichstadt, Preetz, Husum, Eckernförde, Elmshorn, die Kreise Schleswig-Flensburg und Steinburg, das Amt Itzstedt und die Gemeinden Steinbergkirche, Timmendorfer Strand, Trittau, Brokstedt, Ahrensbök sowie als kommunaler Zusammenschluss die Entwicklungsagentur Region Heide AöR

Europäische Mobilitätswoche

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Die Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt.

www.mobilitaetswoche.eu

mobiliteam

Das mobiliteam by NAH.SH ist die zentrale Anlaufstelle für alle Kommunen rund um nachhaltige Mobilität in Schleswig-Holstein. Es berät, vernetzt, vermittelt Wissen und qualifiziert, um Kommunen landesweit dabei zu unterstützen, nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln und umzusetzen.

www.mobiliteam.nah.sh

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein