Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

FachkraftDigital.SH

Das Land fördert ein Fachkräfteprojekt, das sich explizit an die Digital- und Medienbranche wendet – um Talente zu finden und die Sichtbarkeit der Unternehmen zu erhöhen.

Letzte Aktualisierung: 01.10.2025

Mehrere Personen vor einem Gebäude mit einem Förderbescheid in den Händen
Förderbescheidübergabe mit Dr. Johannes Ripken (v.l.), Projektmanagerin Inga Karlisch, Arbeits-Staatssekretärin Susanne Henckel, Isabel Patzwaldt (Arbeitsministerium) und WT.SH-Prokurist Andreas Fischer.

Damit sich Betriebe der Digital- und Medienwirtschaft noch stärker als attraktive Arbeitgeber positionieren können, unterstützt das Land das Projekt "FachkraftDigital.SH" mit 175.000 Euro. "Das Vorhaben wird die Sichtbarkeit regionaler IT-Unternehmen steigern und über zielgerichtete Veranstaltungen Unternehmen und Talente zusammenbringen", sagte Arbeits-Staatssekretärin Susanne Henckel bei der Übergabe des Förderbescheids an die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WT.SH). Die dort beim Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) angesiedelte Projektstelle werde laut Henckel den Austausch in verschiedenen Formaten stärken – unter anderem beim Thema Ausbildung. 

Inspiration für berufliche Wege

Gezielte Marketingaktivitäten können zusätzlich den Arbeitsstandort Schleswig-Holstein stärken. "Hier werden spannende Jobprofile aus der Digitalwirtschaft präsentiert, die den Unternehmen Sichtbarkeit verschaffen und den Talenten Inspiration für weitere berufliche Wege bieten", erläuterte DiWiSH-Clusterleiter Dr. Johannes Ripken. Ergänzend dazu werde die Zusammenarbeit mit den Hochschulen des Landes verstärkt.

Jobportal für Digital- und Medienbranche

Das seit 2024 existierende Jobportal (diwish.de/jobs.html) soll landesweit zu einer zentralen Anlaufstelle für offene Stellen in der Digital- und Medienbranche werden. "Dadurch entsteht ein Angebot für die rund 7.000 Unternehmen der Branche, sich selbst und ihre offenen Stellen zu präsentieren, um geeignete Auszubildende und Fachkräfte zu gewinnen", hob Henckel hervor.

Passgenaue Veranstaltungen sind u.a. in Kiel, Lübeck, Flensburg, Heide und Neumünster geplant, bei denen sich Unternehmen und Talente begegnen. Die Formate dienen sowohl der Vernetzung als auch der konkreten Vermittlung von Jobangeboten.    

Cluster Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein

Mit mehr als 250 Mitgliedern ist die DiWiSH (Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein) das größte Branchennetzwerk für kleine und mittelständische Unternehmen aus der IT-, Medien- und Kreativwirtschaft. Durch regelmäßige Veranstaltungen, themen- und branchenspezifische Fachgruppen sowie Raum für  gemeinsame Projekte und Innovationen schafft die DiWiSH eine Plattform für Austausch, Wissens- und  Technologietransfer. Sie ist bei der WT.SH angesiedelt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein