Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg zur Eröffnung der erneuerten und vergrößerten Entbindungsabteilung der Klinik Husum: Beitrag zur Stärkung der Geburtshilfe

Letzte Aktualisierung: 12.06.2018

HUSUM. Nach rund fünf Monate währenden Bauarbeiten wird die umfangreich modernisierte und erweiterte Entbindungsabteilung der Klinik Husum am Dienstag, 12. Juni 2018, in Anwesenheit von Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg feierlich wiedereröffnet. Die Maßnahme wurde vom Land Schleswig-Holstein mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert.

Minister Garg betont: "Die Erweiterung um einen vierten Kreissaal ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Geburtshilfe in der Region. Die Anzahl der Geburten in Husum ist seit 2012 um rund ein Viertel gestiegen. Mit der Vergrößerung und Modernisierung tragen wir dazu bei, den Neugeborenen gemeinsam mit ihren Eltern in Husum einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Allen Beteiligten danke ich herzlich für das gemeinsame Engagement und wünsche ein gutes Gelingen in der neuen Abteilung!". Das gesamte Bauvolumen für den 350 Quadratmeter umfassenden Bereich im 3. Obergeschoss der Klinik liegt bei rund 2,2 Millionen Euro.

Nachdem Anfang Januar 2018 das geburtshilfliche Team in Übergangsräumlichkeiten im 4. Obergeschoss der Klinik Husum umgezogen war, begann in der Klinik eine leider sehr lärmintensive Zeit, so die Klinik: Bauarbeiter entkernten den gesamten Bereich inklusive aller Leitungen und Fußböden. Danach begann der "Wiederaufbau" der Abteilung. "Den größten Teil des investierten Geldes sieht der Betrachter gar nicht", teilt der Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland, Christian von der Becke mit, "viel Geld ‚versteckt‘ sich in Form von Leitungen und Brandschutzmaßnahmen im Boden, in den Wänden und in den abgehängten Decken."

Was Schwangere und deren Partner zukünftig zu Gesicht bekommen, erläutert Dr. Michael Glaubitz, Chefarzt der Frauenklinik: "Wir verfügen jetzt über vier neumöblierte Kreißsäle mit neuen Entbindungsbetten, einem neuen Entbindungs-OP und einem zusätzlichen Untersuchungsraum mit nagelneuer Ausstattung." Darüber hinaus wurden auch alle sanitären Einrichtungen erneuert. Erstmalig verfügt der neu hinzugekommene 4. Kreißsaal über ein eigenes Bad und Toilette. Die neuen Räumlichkeiten wurden auch mit neuer Technik versehen: Der Entbindungs-OP-Saal, der in unmittelbarer Nähe zu den Kreißsälen liegt, hat eine neue Lüftungsanlage, die Kreißsäle verfügen über eine neuartige LED-Beleuchtung.

Darüber hinaus wurden die "CTG-Geräte" (Herzton-Wehen-Schreiber) technisch aufgerüstet. Alle Daten laufen jetzt in einer zentralen Überwachung zusammen, so dass die Hebammen stets den Überblick über alle derzeit in der Entbindungsabteilung befindlichen Frauen haben, was die Sicherheit zusätzlich erhöht. "Die Messsonden, die die Frauen erhalten, arbeiten bei uns schon seit längerem per Funk", erläutert Ellen Tranzer, die leitende Hebamme der Klinik Husum. "Dadurch werden die Schwangeren nicht durch Kabel gestört und sie können sich im Entbindungsbereich frei bewegen".

Am Freitag, 15. Juni 2018, haben alle Schwangeren und Partner, werdende Großeltern und alle weiteren Interessierten die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten und deren Einrichtungen in Augenschein zu nehmen, teilt die Klinik mit. Zwischen 13.30 und 16.30 Uhr werden die Besucher im halbstündigen Rhythmus durch den neuen Entbindungsbereich geführt. In diesem Zusammenhang stehen die Hebammen und Ärzte auch für Fragen zur Verfügung. Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher ist ein ausgeschildeter Vorraum des neuen Entbindungsbereiches im 3. Obergeschoss der Klinik Husum im Erichsenweg 16.

"Auf diesem Wege danken wir allen, die bei der Neugestaltung und Erweiterung unserer Geburtshilfe tatkräftig geholfen haben. Ebenso danken wir allen Patienten, Mitarbeitern und Besuchern der Klinik, die während der Bauphase Geduld aufgebracht und vor allem den vielen Lärm ertragen haben", so von der Becke, Dr. Glaubitz und Ellen Tranzer. "Besonders froh sind wir aber darüber, dass uns viele Frauen während der Bauphase ihr Vertrauen geschenkt und ihr Kind in unserem ‚Übergangs-Entbindungsbereich‘ zur Welt gebracht haben."

Ansprechpartnerin Klinik Husum: Erika Pankratz, Qualitätsmanagement / Kommunikation, Klinikum Nordfriesland gGmbH, Tel. 04841660 - 13 58, erika.pankratz@klinikum-nf.de

Verantwortlich für diesen Pressetext: Christian Kohl | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: pressestelle@sozmi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein