Europäische Impfwoche: Mehr Bewusstsein für Nutzen von Impfungen
Die diesjährige Europäische Impfwoche läuft vom 21. bis 27. April 2024. Ihr Ziel ist es, mehr Bewusstsein für den großen Nutzen von Impfungen zu schaffen.
24.04.2024
Die Europäische Impfwoche, die von der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation WHO initiiert wurde, findet dieses Jahr vom 21. bis 27. April 2024 statt. Mit verschiedenen Aktivitäten soll das Bewusstsein für den großen Nutzen von Impfungen in der Krankheitsprävention geschärft und diejenigen unterstützt werden, die zum Schutz durch Impfungen beitragen. Hierzu zählen u.a. Gesundheitsfachkräfte, die Impfungen verabreichen, Eltern, die ihre Kinder impfen lassen, sowie all jene, die evidenzbasierte Informationen sammeln und sie weitergeben.
Niederschwelliges Impfangebot für Menschen in Schleswig-Holstein
Die schleswig-holsteinische Impfkampagne „ProImpfen“ verfolgt genau das Ziel, sachgerecht zu informieren, zu motivieren und alle am Impfen Beteiligten auf vielfältige Weise zu unterstützen. Hierzu gehört u.a. das umfassende Informationsangebot für die Allgemeinheit und die Fachöffentlichkeit im Internet. Um verschiedenen Bevölkerungs- und Berufsgruppen ein niederschwelliges Impfangebot zu ermöglichen, führt der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Schleswig-Holstein Impfaktionen durch und bietet regelmäßige Impfsprechstunden zur Beratung der Bevölkerung an: Liste der ÖGD-Impfsprechstunden (pdf)
Fachtagung am 26. Juni in Kiel
Zwei Monate nach der Europäischen Impfwoche, am 26.06.2024, findet unter dem Titel „Impfen für die Zukunft – Von Immunkompetenz bis Krebsprävention“ die jährliche Impffachtagung in Kiel statt. Der fachliche Austausch ist ebenfalls fester Bestandteil der Impfkampagne Schleswig-Holstein.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: