Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Kooperationen (Stadt und Umland)


In Schleswig-Holstein arbeiten mehrere Städte bei der Siedlungsentwicklung mit ihren Umlandgemeinden in Form von Stadt-Umland-Konzepten zusammen.

Letzte Aktualisierung: 22.05.2025

Auf einer Karte sind in Schleswig-Holstein die Städte schraffiert, die eine Kooperation mit dem Umland haben.
Diese Städte und Gemeinden arbeiten bereits in Schleswig-Holstein zusammen.

Die Zusammenarbeit steht unter dem Motto "Stadt und Land – Hand in Hand" und soll die eng verflochtenen Stadt-Umland-Räume in ihrer Gesamtheit stärken. Stadt-Umland-Konzepte werden von der Landesplanung fachlich begleitet. Konkurrenzen zwischen Städten und ihrem Umland bei der Siedlungsentwicklung und im Wettbewerb um Einwohner und Arbeitsplätze sollen durch eine enge Kooperation vermieden werden. Stattdessen geht es darum, die jeweiligen Potenziale der Partnerkommunen wie Standortgunst, Flächenreserven und Infrastruktur bestmöglich für den Gesamtraum zu nutzen und langfristig zu sichern. Viele Herausforderungen der Zukunft, wie der demografische Wandel, die Sicherung der Daseinsvorsorge oder auch wirtschaftliche Veränderungen lassen sich zudem nur gemeinsam von Städten und Nachbargemeinden bewältigen. Vertrauen und gegenseitiger Respekt, aber auch verbindliche Konzepte und Vereinbarungen zwischen den Partnerkommunen sind wesentlich für erfolgreiche Stadt-Umland-Kooperationen.

Stadt-Umland Kooperationen in Schleswig-Holstein

Stadt-Umland Kooperation Elmshorn

Das Mittelzentrum Elmshorn und seine Nachbargemeinden arbeiten seit 1995 zusammen und stimmen Flächen für Wohnen und Gewerbe ab. mehr lesen

Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg

In der Gebietsentwicklungsplanung für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg arbeiten seit 2002 13 Kommunen erfolgreich zusammen. mehr lesen

Fördekooperation Kiel und Umland

Die Landeshauptstadt Kiel und 75 Umlandgemeinden arbeiten in der Fördekooperation bei Themen wie Wohnungsbau, Flächenmarketing, Kindergärten, Schulen und ÖPNV zusammen. Die erstmals 2018 geschlossene Kooperationsvereinbarung wurde zum 1. Januar 2021 fortgeschrieben. In der Region leben rund 400.000 Menschen. Sie ist damit der größte Raum für eine Stadt-Umland-Kooperation in Schleswig-Holstein. mehr lesen

Heide und Umland

Das Mittelzentrum Heide und 11 Umlandgemeinden haben ein Stadt-Umland-Konzept (SUK) erarbeitet, um ihre Entwicklung abzustimmen und die Region zu stärken. mehr lesen

Region Itzehoe

Eine regionale Entwicklungsstrategie ist seit 2002 die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Itzehoe und dem Umland. mehr lesen

Husum und Umland

Seit 2006 gibt es eine Grundsatzvereinbarung zwischen dem Mittelzentrum Husum und Umlandgemeinden in Fragen der Regionalen Planung.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein