Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Justizhelferin oder einen Justizhelfer (m/w/d) beim Amtsgericht Lübeck

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 23.06.2025 Besetzung zum: 01.09.2025 Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 4 - TV-L E 4 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: befristet, Option unbefristet Befristet für: 24 Month Einsatzort: Am Burgfeld 7,
23568 Lübeck

Amtsgericht Lübeck

Öffentliche Stellenausschreibung

Bei dem Amtsgericht Lübeck ist ab 01. September 2025 1 Stelle für eine

Justizhelferin oder einen Justizhelfer (m/w/d)

neu zu besetzen.

Das Amtsgericht Lübeck ist eines der zwei Präsidialamtsgerichte des Landes Schleswig-Holstein mit derzeit etwa 230 Beschäftigten. Die Wachtmeisterei besteht aus 16 Mitarbeitern.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Körperliche Durchsuchung der Besucherinnen und Besucher, der Prozess- und Verfahrensbeteiligten auf Waffen und sonstige gefährliche Gegenstände (Einlasskontrolle)
  • Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung im Gerichtsgebäude
  • Sicherheits- und Ordnungsdienst
  • Abfertigen der ein- und ausgehenden Postsendungen
  • Aktentransport
  • Boten- und Postgänge
  • Zustellen und Aushändigen von Schriftstücken
  • Archivarbeiten
  • Aktenaussonderung
  • Telefonzentrale
  • Führen und Pflege von Dienstkraftfahrzeugen
  • den Hausverwaltungsdienst (Umzüge durchführen, Auf- und Abbau von teils schwerem Büroinventar)
  • Vorführen von Gefangenen zu Terminen und Sitzungen sowie das zwangsweise Vorführen anderer Personen
  • Sitzungsdienst einschließlich des Vollzugs sitzungspolizeilicher Maßnahmen
  • Bewachen der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung beaufsichtigenden Personen innerhalb des Justizgebäudes

 

 

 

 

Das Anforderungsprofil

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • eine Fahrerlaubnis der Klasse B
  • eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
  • ein hohes Maß an körperlicher Fitness und Leistungsbereitschaft
  • psychische und physische Belastbarkeit (häufiges Tragen und Heben von Lasten mit Gewichten von bis zu 25 kg, Laufen längerer Strecken, auch über Treppen und Stufen)

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Sicheres Auftreten
  • Analytisches, strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationskompetenz
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit

 

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L möglich. Bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen kommt eine Verbeamtung in der Laufbahngruppe 1, 1. Einstiegsamt, grundsätzlich in Betracht.

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.

 

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte richten Sie bitte bis zum

23. Juni 2025  

an den Präsidenten des Amtsgerichts Lübeck, Der Geschäftsleiter, Am Burgfeld 7, 23568 Lübeck - gern elektronisch an verwaltung@ag-luebeck.landsh.de. Bitte geben Sie dabei das Aktenzeichen 237 E an. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen unter schleswig-holstein.de - Datenschutz entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen der Geschäftsleiter Herr Jacobsen (Tel. 0451/371-1593) gern zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung am: 02.06.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein