Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Geowissenschaftlerin/ Geowissenschaftler (m/w/d)

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: höherer Dienst Entgelt: TV-L E 13 - TV-L E 14 Besoldung: A13h - A14 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Hamburger Chaussee 25,
24220 Flintbek

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine nachgeordnete Behörde des MEKUN. In der Abteilung 6 Geologie und Boden des LfU werden geowissenschaftliche Fach- und Bewertungsgrundlagen erarbeitet. Dabei erfolgt im Dezernat 60 „Geologie“ die Erhebung, Archivierung und Bereitstellung von geologischen Fachdaten, das Geofachdatenmanagement für die Abteilung sowie die systematische geowissenschaftliche Landesaufnahme der oberflächennahen Gesteine und die Fachplanung Rohstoffsicherung im Rahmen der Raumordnung.

Im Geologischen Landesarchiv werden geologische Daten dauerhaft gesichert, harmonisiert und in Fachinformationssystemen für aktuelle Fragestellungen der Untergrundnutzung, z.B. Rohstoffgewinnung, Wassergewinnung oder Geothermie, verfügbar gemacht. Geboten wird eine anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich des Datenmanagements, welche die Datenakquise, die Koordination von Daten- und Informationsflüssen und Fragen des Datenschutzes einschließt.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche Leitung des Aufgabenbereichs Geologisches Landesarchiv einschließlich Koordination und Organisation der Arbeitsabläufe
  • Anleitung der Mitarbeitenden bei der Erfassung, Harmonisierung und Ablage von geologischen Daten und Berichten
  • Qualitätsmanagement von geologischen Alt- und Neudaten unter Einbindung der geologischen Fachdezernate einschließlich Historisierung der Datenbestände
  • Erstellung und Umsetzung von Konzepten zur Digitalisierung und Integration geowissenschaftlicher / geophysikalischer (Mess-)Daten in zentrale Fachdatenbanken des Landesarchivs einschließlich Organisation des abteilungsinternen Datenflusses
  • Strukturierung und Weiterentwicklung von Datenbanken und Recherchesystemen des Geologischen Landesarchivs sowie Weiterentwicklung des Berichtsarchivs
  • Fachliche Beratung bei Datenanfragen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, M.Sc.) der Geowissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:

  • analytisch denken sowie zielorientiert handeln,
  • selbständiges Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Sorgfältige Arbeitsweise

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Vertiefte Kenntnisse über geowissenschaftliche Feld- und Messdaten, ihre Formate und Strukturen
  • Vertiefte Kenntnisse über den Aufbau von relationalen Datenbanken und sichere Anwendung bei der Strukturierung großer Datenbestände
  • gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen
  • Kenntnisse der Regionalgeologie Norddeutschlands
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Programm GeoDin
  • Erfahrungen im Umgang mit GIS (vorzugsweise ArcGIS Pro oder QGIS) zur räumlichen Analyse und Visualisierung geowissenschaftlicher Sachverhalte
  • Erfahrungen bei der Arbeit mit Oracle- oder PostgreSQL-Datenbankmanagementsystemen
  • Kenntnisse in den Programmiersprachen Python oder „R“
  • Erfahrungen in der codierten Aufnahme von geologischen Schichtenverzeichnissen und Ablage der Daten in digitalen Strukturen vorzugsweise im SEP3-Format
  • Erfahrungen in der geologischen Feldarbeit
  • Kenntnisse in der Anwendung von geologischer Spezialsoftware (z.B. iMOD, Surfer, Grapher, Skua-Gocad)
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A13/A14 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis beträgt das Entgelt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L, nach beruflicher Entwicklung oder bei bereits wahrgenommenen höherwertigen Tätigkeiten ist eine Eingruppierung nach E 14 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Dienstrad-Leasing

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

20.07.2025

an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein -V 146-, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gern in elektronischer Form an Daniel Senfelds (Bewerbung@mekun.landsh.de) - Kennwort: V146 - LfU 608. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Senfelds (Daniel.Senfelds@mekun.landsh.de) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dezernates „Geologie“, Herrn Bernd Burbaum (Bernd.Burbaum@lfu.landsh.de).

Letzte Aktualisierung am: 25.06.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen