Interne Stellenausschreibung
Über uns
Das Finanzamt Lübeck ist mit ca. 280 Bediensteten als örtliche Landesbehörde für die Verwaltung der Steuer im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz hauptsächlich für die Besteuerung von natürlichen und juristischen Personen sowie Personengesellschaften, die ihren Wohn- bzw. Unternehmenssitz in der Hansestadt Lübeck haben, zuständig.
Ihre Aufgaben
- Prüfung der gesetzlichen Vollstreckungsvoraussetzungen und Aussonderung der zur Vollstreckung nicht geeigneten Fälle sowie Bearbeitung von Vollstreckungsmaßnahmen und der Einleitung von und Beteiligung an rückstandsunterbindenden Maßnahmen einschließlich der Insolvenzbearbeitung bis zur Anmeldung zur Tabelle mit Ausnahme der eigenständigen Wahrnehmung gerichtlicher Termine und der Antragstellung.
- Bearbeitung von Erlass- sowie Stundungsanträgen (Ausnahme: sog. Anpassungs- oder Verrechnungsstundungen) einschl. der Entscheidungen und Festsetzungen über die Stundungszinsen
- Prüfen und Vollziehen der Freigabe von Bearbeitereingaben außerhalb der eigenen Zuständigkeit sowie die Durchführung von Prüfungen und Kontrollen, welche nach den Regelungen der Buchungsordnung und der Landeshaushaltsordnung vorgesehen sind. Prüfung der Wirksamkeit von eingehenden Pfändungen und Abtretungen und Überwachung der Fälle der unmittelbaren Steuerberechtigung nach § 1 Zerlegungsgesetz
- Pflege der Erhebungskonten
- Unterstützen der Bearbeiterinnen und Bearbeiter bei der Erledigung von schwierigen Einzelfällen im Bereich der Finanzkasse
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind
- abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1.2 Einstiegsamt der Steuerverwaltung
- abgeleistete Probezeit
- umfassende Erfahrung in der Steuerverwaltung
- Bewältigung der übertragenen Aufgaben in der vorgegebenen Zeit unter Berücksichtigung der Ziele und Prioritäten
- Mitgestaltung von Veränderungen
- Selbstmanagement
- Nutzung aktueller technischer Methoden
- Kommunizieren
- Förderung von Zusammenarbeit
- Übernahme von Verantwortung
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 Z erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach dem TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
01.09.2025
an die Amtsleitung des Finanzamts Lübeck, Possehlstr.4, 23560 Lübeck, gerne in elektronischer Form an bewerbung@fa-luebeck.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen
(https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/VI/Service/datenschutzerklaerungen/datenschutzerklaerung_fa_luebeck.html) entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Geschäftsstellenleiterin, Frau Christiane Landt (christiane.landt@fa-luebeck.landsh.de), gern zur Verfügung.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung am: 24.07.2025