Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Hauptsachbearbeiterin/ Hauptsachbearbeiter (m/w/d)f. internationales Steuerrecht

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 26.09.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Beamter Laufbahngruppe: 1. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Besoldung: A9g - A12 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: ,

Finanzamt Kiel

Interne Stellenausschreibung

Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung

und ihnen Gleichgestellte
 

Im Finanzamt Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten

einer Hauptsachbearbeiterin / eines Hauptsachbearbeiters (m/w/d) für internationales Steuerrecht mit einem Zeitanteil von 0,3

auf Dauer zu besetzen.

 

Über uns

Das Finanzamt Kiel ist mit etwa 470 Kolleginnen und Kollegen in Voll- und Teilzeit das größte der 17 Finanzämter Schleswig-Holsteins, liegt nahe der Innenstadt und unweit der schönen Kieler Förde. Unser Finanzamt ist zuständig für die Festsetzung und Erhebung der Steuern für Kiel und Umgebung sowie für die Festsetzung der Erbschaft- und Schenkungsteuer für das Land Schleswig-Holstein.

Der Dienstsitz befindet sich in der Feldstraße 23, 24105 Kiel.

Ihre Aufgaben

 

Bearbeiten von Allgemeinsachen, insbesondere

  • Unterstützen der Hauptsachgebietsleiterin / des Hauptsachgebietsleiters IStR bei deren/dessen Tätigkeiten
  • Beurteilen grenzüberschreitender Sachverhalte und die Prüfung der Anwendung der Bestimmungen der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sowie anderer zwischenstaatlicher Übereinkommen und Vereinbarungen, welche die steuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Sachverhalten sowie die zwischenstaatliche Amtshilfe regeln
  • Anträge auf Erteilung verbindlicher Auskünfte im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sachverhalten
  • Anträge auf Erteilung eines zwischenstaatlichen Verständigungs-, Schieds- oder Streitbeilegungsverfahrens
  • eingehende ausländische Auskunftsersuchen  und Spontanauskünfte im Rahmen des zwischenstaatlichen Auskunftsaustausches (direkte Steuern), die mit Hilfe des eFCA Programms bearbeitet werden;

ausgenommen hiervon sind

➢ die Daten aus dem automatischen Informationsaustausch und Massenauskünfte, die per E-Mail dem Finanzamt zugeleitet werden;

➢ Auskunftsersuchen und Spontanauskünfte in Fällen, in denen eine Betriebsprüfung begonnen wurde oder ansteht; diese werden direkt von der BP beantwortet bzw. bearbeitet

  • ausgehende Auskunftsersuchen und Spontanauskünfte an andere Staaten im Rahmen des zwischenstaatlichen Auskunftsaustausches (direkte Steuern) im Veranlagungsbereich,
  • Statistiken zum Außensteuergesetz (§ 6 AStG),
  • Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen nach § 138 Abs. 2 AO (BZSt 2 Meldungen),
  • Bearbeitung von eingehenden länderbezogenen Berichten (Country by Country- Reporting – CbCR),
  • Meldungen an die Informationszentrale – Ausland beim BZSt (IZA) und Nutzung der ISI-Datenbank,
  • Ausstellung von Ansässigkeitsbescheinigungen oder Beglaubigungen, die mit einer Apostille versehen werden sollen
  • Fortbilden der Finanzamtsbeschäftigten und Teilnehmen an Fachtagungen
  • Beteiligung an der Beurteilung  von Auslandssachverhalten anderer Dienststellen

 

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Steuerbeamte
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Steuerverwaltung
  • abgeleistete Probezeit
  • 5 Jahre Erfahrungen in der Veranlagung von natürlichen Personen, Personengesellschaften oder Körperschaften
  • umfassende Erfahrungen in der Steuerverwaltung
  • besonders überzeugende Bewältigung der übertragenen Aufgaben in der vorgegebenen Zeit unter Berücksichtigung der Ziele und Prioritäten
  • besonders sachgerechte Anwendung von Fachwissen
  • besonders ausgeprägte Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen
  • Kommunikationsgeschick
  • besonders ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft
  • besonders ausgeprägte Fähigkeit, sich selbst zu managen
  • wertschätzendes und rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Anderen

 

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 12 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigungsverhältnis richtet sich die Eingruppierung nach dem TV-L.

Darüber hinaus bieten wir: 

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre Bewerbung und eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

26. September 2025

an die Amtsleiterin des Finanzamtes Kiel, Frau Anke Siegmon, Feldstraße 23, 24105 Kiel, gerne auch in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse (anke.siegmon@fa-kiel.landsh.de) sowie an den kommissarischen Geschäftsstellenleiter, Herrn Jan Prodzinski (jan.prodzinski@fa-kiel.landsh.de) in „CC“.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen der kommissarische Geschäftsstellenleiter, Herr Jan Prodzinski (jan.prodzinski@fa-kiel.landsh.de) oder Telefon 0431/602-1286), gern zur Verfügung. Bei Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsleiterin, Frau Wohlert (andrea.wohlert@fa-kiel.landsh.de) , Telefon 0431/602-5050).

 

gez. Anke Siegmon

Letzte Aktualisierung am: 28.08.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein