Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Bausachverständige / Bausachverständiger (m/w/d) im Bereich der Immobilienwertermittlung (Dienstort Bad Segeberg)

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 14.11.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 11 - TV-L E 11 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Theodor-Storm-Straße,
23795 Bad Segeberg

Finanzamt Rendsburg

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Finanzamt Rendsburg ist als örtliche Landesbehörde für die Verwaltung der Steuern im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz für den Finanzamtsbezirk zuständig.

Darüber hinaus obliegt dem Finanzamt Rendsburg die Leitung eines Bausachverständigen-Pools mit insgesamt 10 Bausachverständigen an unterschiedlichen Dienstorten in Schleswig-Holstein.

Ihre Aufgaben

Als Bausachverständige / Bausachverständiger im Bereich der Immobilienwertermittlung sind Sie für das Finanzamt Bad Segeberg mit seiner Außenstelle Norderstedt im Kreis Segeberg tätig. Als Dienstort ist das Finanzamt Bad Segeberg vorgesehen.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst: 

  • Verkehrswerteermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken, sowie Rechten und Belastungen, 
  • Prüfung von Gutachten und Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen und
  • Aufteilung von Grundstückskaufpreisen, sowie Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungsaufwendungen.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für eine Bewerbung sind: 

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen (Dipl.Ing. oder B.Eng.), Immobilienwirtschaft oder in einer vergleichbaren Ausrichtung
  • Soziale Kompetenz und stilsicherer Ausdruck
  • Bereitschaft auch in komplexen Fragestellungen, sachgerechte Lösungen zu entwickeln sowie sich in neue Themen einzuarbeiten und das Fachwissen kontinuierlich zu erweitern
  • Entscheidungsfreude, verbunden mit einem freundlichen, sicheren und zielorientierten Auftreten
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 des GER)

Zudem wäre wünschenswert: 

  • eine Zertifizierung im Bereich der Immobilienbewertung.

Es bleibt vorbehalten, die Auswahlentscheidung auf der Grundlage eines Vorstellungsgespräches zu treffen.

Wir bieten Ihnen

Im Rahmen eines Beschäftigtenverhältnisses ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Weitestgehend selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Unbefristetes, krisensicheres Arbeitsverhältnis mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 und Sonderleistungen (z.B. Zusatzversorgung VBL-Rente, Weihnachtsgeld, 30 Tage Jahresurlaub - weitestgehend frei planbar - nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
  • Wöchentliche Arbeitszeit (Vollzeit) 38,7 Std.; Arbeiten in Teilzeit ist möglich
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns großgeschrieben
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten.

Sie werden ausreichend lange auf Ihre Aufgaben durch erfahrene und langjährig tätige Bausachverständige vorbereitet. Ein kollegiales Arbeitsklima, stetiger fachlicher Austausch mit anderen Bausachverständigen der Finanzverwaltung, sowie verschiedene interne und externe Fortbildungen runden unser Angebot ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

 

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einem aussagekräftigen Anschreiben, einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

14.11.2025

an die Amtsleitung des Finanzamts Rendsburg, Kieler Str. 19, 24768 Rendsburg, gerne in elektronischer Form an ausschreibung@fa-rendsburg.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Schulz (Tel: 04331 / 598-1051) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Heyn (claus.heyn@fa-rendsburg.landsh.de, Tel: 04331/598-2081).

Rendsburg, den 09.10.2025
Martina Lipski

Letzte Aktualisierung am: 09.10.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen