Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Hauptamtlichen Studienleitung (m/w/d) im Fach Deutsch in der Abteilung Ausbildung und Qualifizierung im Schulartteam Gemeinschaftsschulen

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 17.10.2025 Besetzung zum: 01.02.2026 Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: Laufbahngruppe 2 Entgelt: TV-L E 13 - TV-L E 14 Besoldung: A13 - A14 Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Schreberweg,
24119 Kronshagen

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)

Schreberweg 5, 24119 Kronshagen

Interne Stellenausschreibung

Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellte

 

Im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Kronshagen, ist zum 01.02.2026 die Stelle

 

einer hauptamtlichen Studienleitung (m/w/d) im Fach Deutsch in der Abteilung Ausbildung und Qualifizierung im Schulartteam Gemeinschaftsschulen

 

auf Dauer in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Kronshagen. Der Einsatz erfolgt landesweit.

 

Über uns

Das Schulartteam Gemeinschaftsschulen bildet gemeinsam mit den Ausbildungsschulen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen aus.

Das Ziel der Ausbildung durch die Studienleiterinnen und Studienleiter besteht darin, die zukünftigen Lehrkräfte in die Aufgaben an Gemeinschaftsschulen einzuführen.

Mit der Versetzung ist ein Wechsel in die Lehrkräfteaus- und -fortbildung verbunden. Ein Laufbahnwechsel findet nicht statt.

 

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen im Fach Deutsch und ggf. in Pädagogik
  • Durchführung von Ausbildungsberatungen
  • Themenstellung und Bewertung von Hausarbeiten
  • Prüfungstätigkeiten
  • Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Ausbildungslehrkräfte
  • Konzeption, Durchführung und Evaluation von Veranstaltungen und Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung (z.B. NZL-Lesen macht stark)
  • Mitarbeit in Maßnahmen der Unterrichts- und Schulentwicklung, Schulfeedback, Qualitätssicherung
  • Mitarbeit (ggf. Leitung) in der Entwicklung der Zentralen Abschlussprüfungen ESA/MSA
  • Mitarbeit in der Entwicklung der zentralen Vergleichsarbeiten VERA

Zu den Aufgaben gehört auch die Teilnahme an den Arbeitstagungen der jeweiligen Teams. Zudem kann auch Unterricht im Umfang von maximal 8 Stunden erteilt werden. Die Entscheidung darüber, ob und in welchem Umfang sowie an welcher Schule der Unterricht erteilt wird, erfolgt in unmittelbarer Absprache mit der/dem zuständigen Vorgesetzten. Zur Einführung in die Tätigkeit werden Qualifizierungsmaßnahmen angeboten. Die Zuweisung anderer Aufgaben bleibt vorbehalten. Eine Einarbeitungszeit wird gewährleistet

 

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen im Fach Deutsch (lehramtsbezogener Hochschulabschluss und erfolgreiches Ableisten eines Vorbereitungsdienstes oder erfolgreicher Seiten- oder Quereinstieg)
  • Erfahrungen im Unterricht im Fach Deutsch in den Klassen 5 bis 10
  • Erfahrungen in der Lehrkräftebildung durch entsprechend übertragene Aufgaben bzw. nachgewiesene Tätigkeit

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • hohe Sachkompetenz im Fach Deutsch und seiner Didaktik
  • hohe Sachkompetenz in Pädagogik und den aktuellen Fragestellungen der bildungswissenschaftlichen Diskussion
  • Sach- und Handlungskompetenz in der Mediendidaktik und -pädagogik
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • die Kompetenz Verantwortung zu übernehmen, Veränderungen mitzugestalten und sich selbst zu managen

 

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A14 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir: (Vorschläge, nach Bedarf anzupassen)

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

 

Wir freuen uns auf Sie!

Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

 

Jetzt bewerben!

Mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, sind vorzulegen:

  • der berufliche Werdegang
  • eine Kopie der letzten Ernennungsurkunde bzw. bei Tarifbeschäftigten eine Kopie des entsprechenden Arbeitsvertrages
  • eine Kopie des Zeugnisses der (Zweiten) Staatsprüfung sowie des Abschlusszeugnisses des Lehramtsstudiums (Erste Staatsprüfung / Master)
  • Referenzen über bisherige Tätigkeiten in den geforderten Bereichen

Eine aktuelle Beurteilung wird ggf. nachgefordert.

 

Interessierte Personen werden gebeten, ihre Bewerbungen bis zum

17.10.2025

an die Personalstelle des

Instituts für Qualitätsentwicklung

an Schulen Schleswig-Holstein

-IQSH 10-

Schreberweg 5

24119 Kronshagen

 

gerne in elektronischer Form an Katrin.Edert@iqsh.landsh.de zu richten.


Bei Bewerbungen (per Papierform und auch per E-Mail) aus dem Schuldienst ist der Dienstweg (Schulleitung und Schulaufsicht) einzuhalten. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

 

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

 

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

 

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Katrin Edert (Katrin.Edert@iqsh.landsh.de) oder 0431-5403-182, gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Schulartbeauftragten, Lars Hansen (Lars.Hansen@iqsh.landsh.de oder Telefon 0431 5403-306).

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung am: 26.09.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen und Bekanntmachungen