Interne Stellenausschreibung
Über uns
Das Finanzamt Rendsburg ist als örtliche Landesbehörde für die Verwaltung der Steuern im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz für den Finanzamtsbezirk (überwiegend der Kreis Rendsburg-Eckernförde) zuständig.
Ihre Aufgaben
Als Betriebsprüferin/Betriebsprüfer stellen Sie die sach- und zeitgerechte Erledigung der Ihnen zugewiesenen Prüfungsfälle sicher.
Zu den Aufgaben gehören u.a.:
- Durchführung von Außenprüfungen (überwiegend) von schwierigen Mittel- und Großbetrieben, einschl.
- Prüfungsvorbereitung (Feststellen der Prüfungsrelevanz, der Prüfungsschwerpunkte und auszusparender Prüfungsfelder)
- Prüfungstätigkeit unter Beachtung der Grundsätze zur Rationalisierung der Betriebsprüfung
- Besprechungen und Schlussbesprechungen
- Erstellen der Bp-Berichte
- Auswerten der Bp-Berichte im Rahmen der veranlagenden Betriebsprüfung
- Bearbeiten der Rechtsbehelfe gegen Steuerbescheide aufgrund der Außenprüfung
- Einarbeiten von Nachwuchsprüferinnen und Nachwuchsprüfern und Betreuen der Auszubildenden
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Steuerverwaltung
- abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Steuerbeamte
- abgeleistete Probezeit
- umfassende Erfahrungen in der Steuerverwaltung, auch im Bereich der Veranlagung (idealerweise auch von Personengesellschaften)
Anforderungen des Arbeitsplatzes:
- überzeugende Bewältigung der übertragenen Aufgaben
- fundierte Sachkompetenz
- Hohes Maß an Eigenständigkeit/Initiative
- ausgeprägte Entschlusskraft und hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit
- Hohes Maß an Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte Soziale Kompetenz
- Verantwortungsbereitschaft
- Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen
- Bereitschaft zum lebenslangen Lernen
Es bleibt vorbehalten, die Auswahlentscheidungen auf der Grundlage eines Vorstellungsgespräches zu treffen.
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich die Eingruppierung nach dem TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Bedienstete des Landes Schleswig-Holstein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerbungen von Personen, die nicht im Landesdienst beschäftigt sind, bei dieser Ausschreibung keine Berücksichtigung finden können; Schwerbehinderte oder diesen Gleichgestellte sind von dieser Einschränkung ausgenommen.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einem aussagekräftigen Anschreiben, einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
12.12.2025
an die Amtsleitung des Finanzamts Rendsburg, Kieler Str. 19, 24768 Rendsburg, gerne in elektronischer Form an ausschreibung@fa-rendsburg.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Schulz (Tel: 04331 / 598-1051) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Pedersen (Tel: 04331/598-2551).
Rendsburg, den 11.11.2025
gez. Sonja Straßburg
Letzte Aktualisierung am: 11.11.2025