Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Die Nationalparkverwaltung ist als Teil des LKN.SH mit derzeit 95 Mitarbeitenden für den Schutz der Natur, die Umweltbeobachtung und die Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zuständig. Einen Eindruck vom Nationalpark und den vielfältigen Aufgaben vermitteln der Filmbeitrag auf unserer Homepage (Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Nationalpark Wattenmeer (nationalpark-wattenmeer.de)) sowie unsere Infobroschüre „Meeresgrund trifft Horizont“ („Meeresgrund trifft Horizont“ - Nationalpark Wattenmeer (nationalpark-wattenmeer.de) .
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von interaktiven Ausstellungen zu aktuell relevanten wissenschaftlichen Themen, wie dem Thema Biodiversität und Klimawandel im Nationalpark Wattenmeer
- Weiterentwicklung der Bildungsarbeit im Nationalpark Wattenmeer, NP-Zentrum Multimar Wattforum und Nationalpark-Informationseinrichtungen
- Repräsentation in die Öffentlichkeit durch Veranstaltungsmanagement: Planung, Koordination und Umsetzung von Bildungsveranstaltungen für den Fachbereich Bildung
- Qualitätssicherung im Fachbereich 33 Bildung, sowie inhaltliche Qualifikation (Fortbildungen) der Mitarbeitenden zu den wissenschaftlichen Inhalten
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Wissenschaftliche Ausbildung mit Diplom oder Master of Science in Fachrichtung Biologie, Meereswissenschaften, Geographie, Umweltwissenschaften
- Berufserfahrungen im Bereich der Inklusion
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Meereswissenschaften
- Fundierte Kenntnisse Ausstellungsdidaktik
- Fundierte Kenntnisse Wissenschaftskommunikation
- Fundierte Kenntnisse in nationaler und internationaler Netzwerkarbeit
- Sehr gute Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch an Wochenenden und Feiertagen)
- sehr gute Englischkenntnisse, sicher in Wort und Schrift
Zudem wäre wünschenswert:
- Erfahrungen im Bereich Veranstaltungs-und Projektmanagement
- Pädagogische Qualifikationen
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- das Job Ticket SH
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit mit einem Anteil von 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit vorgesehen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum
11.12.2025
unter dem Kennwort: „FB33_Wiss_befr.2032“
gerne in elektronischer Form an bewerbung@lkn.landsh.de Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Enrico Nitze (Tel.: 04841 667 - 120), E-Mail: enrico.nitze@lkn.landsh.de gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Frau Bökamp-Hamkens (maren.boekamp-hamkens@lkn.landsh.de oder 04861 9620 32).
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung am: 13.11.2025