Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit (LASG) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 500 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck, Itzehoe, Kiel und Schleswig. Folgende Tätigkeitsfelder prägen die Arbeit des LASG derzeit:
- Feststellungsverfahren und Hilfen für Menschen mit Behinderungen
- Gesundheits- und Verbraucherschutz
- Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht
- Leistungen für junge Familien (Elterngeld)
Für die Leitung des IT-Dezernats suchen wir eine engagierte und entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die mit einem Team von derzeit 10 Mitarbeitenden für eine zukunftsfähige Ausrichtung des Dezernats sowie die digitale Zukunft des LASG verantwortlich ist.
Ihre Aufgaben
- Personelle, fachliche und organisatorische Leitung des Dezernats 12 mit derzeit 10 Mitarbeitenden an verschiedenen Dienstsitzen
- Motivierende Führung - auch über Distanz - mit Fokus auf Teamstärkung und Zielorientierung
- Steuerung, Gestaltung und laufende Optimierung der Prozesse innerhalb des Dezernats
- Planung, Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung von Diensten und Systemen
- Sicherstellung des IT-Betriebs und dessen Koordinierung sowie der Finanzierung der IT-Infrastruktur
- Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur, strategischen Ausrichtung und die Planung der zukünftigen Weiterentwicklung der eingesetzten Software
- Durchführung von (komplexen) IT-Projekten und Zusammenarbeit mit anderen Stellen
- Planung und Organisation der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit zur Umsetzung der Vorhaben in Projekten
- Beratung der Direktion und Abteilungen des LASG in allen IT-spezifischen Fragestellungen und Digitalisierungsvorhaben
- Analyse der IT-Systemlandschaft und Umsetzung von dezentralen Optimierungspotenzialen im LASG
- Steuerung externer (IT-)Dienstleister
- Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege von Notfall- und Sicherheitskonzepten
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom in einem akkreditierten Studiengang) mit Schwerpunkt in Informatik oder eine gleichwertige Qualifikation (z.B. erfolgreiche Führungspotenzialanalyse nach § 10a Abs. 2 ALVO) sowie entsprechende Erfahrungen und Kenntnisse, um die Tätigkeit ausüben zu können
- langjährige Berufserfahrung im Bereich IT
- mehrjährige Führungserfahrung
- deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- die Kompetenzen, zielgerichtet zu organisieren und zu koordinieren, analytisch zu denken, innovativ zu sein sowie Feedback zu geben und anzunehmen
- sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsfähigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- als Führungskraft die Zusammenarbeit im Team fördern, Mitarbeitende fördern und unterstützen
- strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
Zudem wären wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Datensicherheit
- Erfahrungen und Kenntnisse im Initiieren und Steuern von Prozessen und Projekten
- Erfahrungen im Digitalisierungs- und Innovationsmanagement sowie in Strategieentwicklung
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach der Entgeltgruppe 14 TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket (Jobticket)
- kostenfreier Mitarbeiterparkplatz
- reduzierter Monatsbeitrag für Firmenfitness
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie aussagekräftige Zeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
26. Dezember 2025
unter dem Stichwort "45/2025 Dezernatsleitung IT" an den Direktor des Landesamtes für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein, Steinmetzstraße 1-11 in 24534 Neumünster; gerne elektronisch in einem PDF-Dokument an bewe.lasg@lasg.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Die Auswahlgespräche sind für die 3. Kalenderwoche 2026 vorgesehen.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Fischer (nicolas.fischer@lasg.landsh.de oder 04321/913-654), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die zuständige Abteilungsleitung Frau Höper (carolin.hoeper@lasg.landsh.de oder 04321/913-667).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf die Übersendung von Eingangsbestätigungen verzichtet wird.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung am: 27.11.2025