Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Referentin / Referent (m/w/d) im Referat V 20 Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Bioökonomie

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 17.12.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Beamter, Arbeitnehmer Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 13 - TV-L E 14 Besoldung: A13h - A14 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Mercatorstraße,
24106 Kiel

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Schleswig-Holstein ist ein wichtiger Akteur der Energiewende mit ambitionierten klimapolitischen Zielsetzungen. Für Erfolge beim Klimaschutz ist neben einer deutlichen CO2-Minderung in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität die Verbesserung der Effizienz der Energienutzung ein zentrales Thema sowie Fragen der Anpassung an den Klimawandel. Sie werden Teil eines motivierten Teams im Energiewende-Ministerium sein, das die klimapolitischen Diskussionen auf europäischer und nationaler Ebene analysiert, die Energiewende und Klimaschutz vor Ort voranbringt, aber auch auf Landes- und Bundesebene mitgestaltet.

Das Referat V 20 ist verantwortlich für die Ausgestaltung, Governance und das Monitoring der klimapolitischen Zielsetzungen der Landesregierung. Zentrale Herausforderungen hierbei sind die Koordinierung des Klimaschutzprogramms 2030, die Implementierung einer Klimawandelanpassungsstrategie, der Kommunale Klimaschutz, die Klimaschutzstrategie der Landesregierung, wissenschaftliche Fragen des Klimaschutzes, Energiewendekommunikation und Fragestellungen der Bioökonomie.

Ihre Aufgaben

  • Grundsatzangelegenheiten des Klimawandels und der Klimafolgen, inkl. der Klima- modellierung
  • Umsetzung der durch das Bundes-Klimaanpassungsgesetz vorgeschriebenen Berichtspflichten
  • regelmäßige Aktualisierung, Aufbereitung und Auswertung der Daten des Klimafolgenmonitorings für Schleswig-Holstein
  • Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen und Vorlagen für die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung auf fachlicher sowie politischer Ebene
  • Mitarbeit in Bund-Länder-Facharbeitskreisen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) der Fachrichtungen Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung bzw. Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, in einer Fachrichtung, die zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt
  • Kenntnisse zu den Grundlagen des Klimawandels und dessen Folgen
  • Kenntnisse der Klimaschutz- und Klimaanpassungspolitik in Schleswig-Holstein sowie auf Bundes- und EU-Ebene

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Sie kommunizieren komplexe Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich zielgerichtet und adressatengerecht
  • Sie geben Feedback und nehmen Feedback an
  • Sie denken analytisch und handeln lösungsorientiert
  • Sie sind innovativ und bringen neue Ideen und Denkansätze ein
  • Sie besitzen die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen mit

Zudem wäre wünschenswert:

  • Berufserfahrung in einem für diese Ausschreibung relevanten Themenfeld
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrungen in der Interpretation regionaler Klimamodelldaten
  • Engagement zur Umsetzung und öffentlichen Präsentation der klimapolitischen Ziele der Landesregierung
  • Sie managen sich selbst
  • Sie fördern die Zusammenarbeit im Team
  • die Übernahme von Verantwortung ist für Sie selbstverständlich

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit der Besoldungsgruppe A 13/A14 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis beträgt das Entgelt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L, nach beruflicher Entwicklung oder bei bereits wahrgenommenen höherwertigen Tätigkeiten ist eine Eingruppierung nach E 14 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • ein NAH.SH-Jobticket sowie Fahrradleasing
  • ein Firmenfitnessangebot in Kooperation mit Hansefit

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

17.12.2025

an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, Kennwort V 141 - V 202, vorzugsweise in elektronischer Form und zusammengefasst in einer PDF-Datei, an Bewerbung@mekun.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Ines Claußen (ines.claussen@mekun.landsh.de oder Tel.: 0431 988 -7188), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anna-Catharina Wollmer (anna-catharina.wollmer@mekun.landsh.de, Tel.: 0431 988 -7265).

Letzte Aktualisierung am: 26.11.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein