Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Geokompetenzaufgaben

Aufgaben und Leistungen im Rahmen der Geokompetenzaufgaben im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH)

Letzte Aktualisierung: 27.04.2022

Grafik mit blauen Netzwerklinien und Zahnrädern

Die Aufgaben und Leistungen im Rahmen der Geokompetenzaufgaben im LVermGeo SH sollen die Lücken im Bereich der digitalen Geodatennutzung schließen. Hierbei steht im Vordergrund, insbesondere die Geofachdaten der Landesressorts für alle Nutzer der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein effizient und standardisiert zugänglich zu machen.

Aus diesem Grund wurden für die Aufgaben der Geokompetenz drei strategische Aufgabenfelder ermittelt, um den Prozess der übergreifenden digitalen Geodatennutzung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, in denen Geodaten genutzt werden, weiter voranzubringen. Die drei Bereiche gliedern sich in die Aufgaben der Geodatenberatung, Geodatenstandardisierung und der GDI-Plus-Anwendungen.

Geodatenhaltende Stellen

Die Leistungen richten sich an die geodatenhaltenden Stellen des Landes Schleswig-Holstein. Hierbei werden Geodatenthemen der Landesbehörden, aber auch übergreifende landesweite Geodatenthemen mit kommunalen Bezug prioritär bearbeitet. Auch von kommunalen Stellen können die Leistungen in Anspruch genommen werden.

Kontakt

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Dezernat 84 – Geodatenintegration, Web-Prozesse und Geodatenberatung
Geschäftsstelle für Geokompetenzaufgaben
Kronshagener Weg 107
24116 Kiel

Telefon: 0431 383-2050
E-Mail: geokompetenz@LVermGeo.landsh.de

Weitere Informationen erhalten Sie über die verlinkten Inhalte oben rechts.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen