Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

GDI-Workshops

Die Koordinierungsstelle GDI-SH bietet Ihnen Workshops zu verschiedenen Themen der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein

Letzte Aktualisierung: 18.02.2025

EDV-Schulungsraum. In vier Reihen Arbeitsplätze mit Bildschirmen, Tastatur und Maus.
Foto des EDV-Schulungsraums

  • Metadaten im SH-MIS
  • Kartendienste als WMS
  • Sichtweisen im DigitalenAtlasNord
  • Nutzung von QGIS
  • LK-Auskunft über den Geoserver
  • technische Umsetzung von INSPIRE
  • Downloaddienst WCS
  • die Geobasisdaten des LVermGeo SH ...

Wer beim Lesen dieser Begriffe denkt: „Darüber wollte ich doch immer schon mal mehr wissen!", sollte sich unser Workshop-Programm näher anschauen. An mehreren Zeitpunkten im Jahr finden Workshops zu verschiedenen Themen statt.

Die Workshops richten sich an die geodatenhaltenden Stellen des Landes und der Kreise, kreisfreien Städte sowie Kommunen.

Veranstaltungsort für Präsenzveranstaltungen ist Kiel, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmer pro Workshop ist auf max. 12 beschränkt.

Workshops 2025

Aktuell bieten wir die folgenden Workshops an:

list

GDI-Werkzeuge

Thema: GDI-Werkzeuge

Inhalt:
Im Workshop werden die folgenden GDI-Werkzeuge vorgestellt: DigitalerAtlasNord, Upload-Donwload-Portal, SHMIS, Einbindung OGC-Dienste in ArcGIS/QGIS sowie die LK-Auskunft und den Shop im Geoserver
Der Workshop soll kurz zeigen, welche Funktionalitäten sich dahinter „verstecken“ und wie diese Werkzeuge zu nutzen sind. Dabei haben Sie die Möglichkeit, alles gleich praktisch am PC nachvollziehen und ausprobieren zu können.

Vorraussetzung: Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Dauer (ca.): 3,5 h inklusive Pause, 9.00 bis 12.30 Uhr

Schleswig-Holsteinisches-Metainformationssystem

Thema: Schleswig-Holsteinisches-Metainformationssystem (SH-MIS)

Inhalt:
Der Workshop richtet sich an alle Geodatenhaltenden Stellen, die Metadaten im SH-MIS Pflegen oder Erstellen möchten. Des weiteren bietet der Workshop jedem die Möglichkeit, das SH-MIS kennenzulernen, Metadatenerstellung zu lernen sowie bereits gesammelte Erfahrungen aufzufrischen. Zudem werden weitere Infromationen zu angeschlossenen Metadaten Prozessen wie Opendata und INSPIRE thematisiert.

Vorraussetzung: Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Dauer (ca.): 3,5 h inklusive Pause, 9.00 bis 12.30 Uhr

INSPIRE - Grundwissen und Technik

Thema: INSPIRE - Grundwissen und Technik

Inhalt:
Dieser Workshop legt den Fokus auf die Identifizierung der INSPIRE-relevanten Geodatenressourcen und wendet sich an GIS-Koordinatoren und an Geofachdatenverantwortliche.
Der Workshop behandelt folgende Themen:
- Kurze Einführung rund um INSPIRE und die rechtlichen Rahmenbedingungen
- INSPIRE-Mehrwert für die GDI-SH
- Feststellung der INSPIRE-Betroffenheit von Geodaten anhand von Prüfpunkten
- INSPIRE-Betroffenheit der eigenen Geodaten

(Bitte potentielle Geodatenbeispiele aus Ihrem Fachbereich bis spätestens 2 Wochen vor dem Workshop an die Kst.GDI-SH@lvermgeo.landsh.de mitteilen)
- Fachnetzwerkarbeit
- Erläuterung des INSPIRE-Monitoring Prozesses
- Bereitstellung von erfolgreich identifizierten Geodaten und -diensten in der Zielarchitektur

Vorraussetzung: Es sind keine besonderen GIS-Kenntnisse erforderlich.
Zielgruppe sind GIS-Koordinatoren und Geofachdatenverantwortliche.

Dauer (ca.): 7 h inklusive Pausen, 9.00 bis 16.00 Uhr

Geobasisdaten-Grundwissen

Thema: Geobasisdaten-Grundwissen

Inhalt:
Der Workshop behandelt die Geobasisdaten im Allgemeinen und die Produkte des LVermGeo SH. Als Zielgruppe sind alle angesprochen, die sich als Einsteiger ohne Vorkenntnisse für Geobasisdaten interessieren oder sich als Anwender einen generellen Überblick verschaffen möchten. Die Inhalte des Workshops sollen für jeden Teilnehmer eine Grundkompetenz vermitteln, indem Produkte und Fachtermini mit Beispielen verbunden werden.

Vorraussetzung: Vorkenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS) sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.

Dauer (ca.): 7h inklusive Pause, 9:00 - 16:00 Uhr

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte mit dem Betreff "GDI-Workshop" an den folgenden E-Mail-Kontakt:

Kontakt

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Mercatorstraße 1, 24106 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein