Mach’s wie Okan!
Sozialpädagogische*r Assistent*in (SPA)
Als Sozialpädagogische*r Assistent*in begleitest und förderst du Kinder, unterstützt Erzieher*innen und gestaltest den Kita-Alltag aktiv mit. Erfahre hier alles über deine Ausbildungswege!
Für die dreijährige Ausbildung als Sozialpädagogische*r Assistent*in (SPA) benötigst du einen Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA).
Außerdem musst du u.a. ein erweitertes Führungszeugnis und einen Masernschutz-Nachweis vorlegen können.
Die Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz wird im Verlauf des Bildungsgangs erworben.
Mit der Ausbildung kannst du außerdem den Mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben.
Zweijährige Ausbildung
Was du benötigst
Für die zweijährige Ausbildung als Sozialpädagogische*r Assistent*in (SPA) benötigst du einen Mittleren Schulabschluss (MSA).
Außerdem musst du u. a. ein erweitertes Führungszeugnis und einen Masernschutz-Nachweis vorlegen können.
Mit der Ausbildung kannst du außerdem die Fachhochschulreife erwerben.
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
Was bedeutet PiA?
Die Praxisintegrierte Ausbildungsform (PiA) wurde als Alternative zur klassischen schulischen Ausbildung eingeführt, um den Praxisbezug während der Ausbildung zu stärken. Die praxisintegrierte Ausbildung in Schleswig-Holstein findet an einer Beruflichen Schule und in einer Kindertageseinrichtung, mit der ein Ausbildungsvertrag geschlossen wird, statt.
Was du benötigst
Für die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) benötigst du einen Mittleren Schulabschluss (MSA).
Außerdem musst du u. a. ein erweitertes Führungszeugnis und einen Masernschutz-Nachweis vorlegen können.
Finanzierung
Während der praxisintegrierten Ausbildung bekommst du ein festes Gehalt.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstandorten:
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: