Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Ausgezeichnete Personen des Jahres 2010

Folgende Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner wurden 2010 mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet:

Letzte Aktualisierung: 17.02.2016

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein Archiv 2010

Eva Albers, Meldorf

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Eva Albers den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Eva Albers ist seit 1987 eng mit dem SHMF verbunden. Zunächst leitete sie den örtlichen Festival-Beirat in Meldorf, dehnte Ihre Aktivitäten aber bald auf das ganze Land aus. Heute koordiniert sie die Arbeit sämtlicher Beiräte in den Festivalorten. Seit Gründung der Festival-Stiftung 1995 war Eva Albers zunächst Mitglied im Stiftungsrat, heute ist sie Mitglied des Stiftungsvorstandes. Besonders intensiv ist zudem ihr Engagement als Sprecherin des Vorstandes des Festival-Vereins.

Die Ordensträgerin engagiert sich zudem in diversen Gremien der Nordelbischen Kirche, im Verein für Kirchenmusik in Meldorf, im Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein und in der Meldorfer Multiple-Sklerose-Gesellschaft. Sie ist Mitinitiatorin und Vorsitzende des Vereins "Fortino", der sich seit 2007 der Musikerziehung in Kindergärten widmet

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Heinz-Werner Arens

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Heinz-Werner Arens den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Heinz-Werner Arens hat sich als Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages von 1996 bis 2005 dafür eingesetzt, den Parlamentarismus und die Kompetenzen der Landesparlamente zu stärken und zu fördern. Er machte sich stark für eine Reform des deutschen Föderalismus und setzte so die Föderalismusdebatte auf die politische Tagesordnung. Im Herbst 2005 wurde er Vorsitzender des Landeskuratoriums für den Schleswig-Holstein-Tag. Seitdem vertritt er die Interessen von mehr als 60 landesweit tätigen Organisationen, die gemeinsam alle zwei Jahre das Landesfest gestalten. Er setzte sich dafür ein, dass das Ehrenamt heute im Mittelpunkt des Schleswig-Holstein-Tages steht. Seit vier Jahren engagiert er sich für den Weißen Ring und ist Landesvorsitzender in der Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien. Er macht sich außerdem für die Minderheiten in Schleswig-Holstein und die niederdeutsche Sprache stark.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Birgit Comberg

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Birgit Comberg den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Birgit Comberg hat sich seit mehr als drei Jahrzehnten umfangreiche Verdienste um das kulturelle Leben in Schleswig-Holstein erworben. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern des SHMF-Vereins und ist seither Mitglied in dessen Vorstand. Ihr Engagement gilt insbesondere der Beiratsarbeit in den Veranstaltungsorten und dem Werben von Privatpersonen und Firmen als Geldgeber. Birgit Comberg ist seit neun Jahren zudem Mitglied im Stiftungsrat des Festivals.

Das weitere Engagement der Ordensträgerin gilt der Kunsthalle zu Kiel. Birgit Comberg ist seit über 30 Jahren Mitglied im Vorstand des Stifterkreises und seit zwei Jahren dessen stellvertretende Vorsitzende.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Professor Dr. Eberhard Dall'Asta

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Professor Dr. Eberhard Dall’Asta den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Der langjährige Landtagsabgeordnete Professor Dr. Eberhard Dall’Asta hat sich seit mehr als 40 Jahren Verdienste um das Land Schleswig-Holstein erworben. Seine Kenntnisse aus Wissenschaft und Lehre sowie seine Vernetzung mit Verbänden, Verwaltungen und der Politik brachte er in zahlreiche Ehrenämter ein. Bis heute engagiert er sich für den Verbraucherschutz, um die Belange der Verbraucher sowie um den Schutz der Schwächeren und um die soziale Gerechtigkeit. Von 1992 bis 2002 war er Vorsitzender der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und ist heute deren stellvertretender Vorsitzender. Neben dem Verbraucherschutz kümmert er sich auch um den Offenen Kanal Schleswig-Holstein und das Schleswig-Holstein Musik Festival. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Professor Dr. Hans Heinrich Driftmann, Elmshorn

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Professor Dr. Hans Heinrich Driftmann aus Elmshorn den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Professor Dr. Hans Heinrich Driftmann aus Elmshorn übernimmt seit Jahrzehnten weit über die Landesgrenzen hinaus Verantwortung in Führungspositionen vieler Institutionen und Gremien im wirtschaftlichen, sozialen und sportlichen Bereich. 1993 wurde er Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel, 2004 deren Präsident. Hier machte er sich vor allem für den Ausbau der Infrastruktur in Schleswig-Holstein und den Abbau der Bürokratie stark. In den Jahren 2006 und 2007 war er Präsident der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein. 2005 wurde er Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, 2009 Präsident des DIHK. Im Jahr 2000 wurde Driftmann Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein, dem UV Nord. Hier machte er sich besonders für die enge Zusammenarbeit der norddeutschen Länder stark. Seit 2009 ist er Vizepräsident der UV Nord und der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. Driftmann ist seit 1998 Honorarkonsul von Venezuela.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Professor Christoph Eschenbach

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Professor Christoph Eschenbach den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Professor Christoph Eschenbach gilt als zentrale Künstler-Persönlichkeit des Festivals. In nahezu 150 Konzerten des SHMF hat er mitgewirkt. Von 1999 bis 2002 war er Künstlerischer Leiter des Festivals und hat dessen Programm maßgeblich mit gestaltet. Besonders am Herzen liegt dem Ordensträger die Zusammenarbeit mit jungen Musiktalenten in der Orchesterakademie. Als Chefdirigent ist er untrennbar mit dem Festival Orchester verbunden. Seine Persönlichkeit und seine Ausstrahlung machen Christoph Eschenbach zu einem erfolgreichen Meister seines Faches und zu einem wichtigen Botschafter des SHMF.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Professor Justus Frantz

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Professor Justus Frantz den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Professor Justus Frantz ist Ideengeber, Initiator und Mitbegründer des Musik Festivals. Neun Jahre hat er das Festival als Intendant geprägt. Durch sein Engagement und seine vielfältigen internationalen Beziehungen hat er das SHMF innerhalb kürzester Zeit zu einer weltweit angesehenen Veranstaltungsreihe klassischer Musik geformt. Der Ordensträger hat das SHMF im In- und Ausland als überzeugter und überzeugender Botschafter vertreten. Gemeinsam mit Leonard Bernstein rief Justus Frantz zudem die Orchesterakademie ins Leben. Als Künstler hat er in nahezu 200 Konzerten mitgewirkt.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Deborah di Meglio, Kiel

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Deborah di Meglio aus Kiel den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Die Künstlerin Deborah di Meglio lebt seit 1992 in Kiel und ist seit 2005 Landesvorsitzende des Bundesverbandes Bildender Künstler in Schleswig-Holstein. Hier setzt sie sich für die soziale Besserstellung von Künstlern ein. Ihr Hauptanliegen ist die Vermittlung von Kunst. So liegt ihr viel daran, dass Kinder ihre eigenen künstlerischen Stärken entdecken. Dafür organisiert sie Projekte aus verschiedenen künstlerischen Sparten und wirbt für eine "Schule für die Künste", die den Auftritt von Tänzern, Sängern, Schauspielern und bildenden Künstlern an Schulen vermittelt. In der Gerhard-Hauptmann-Schule in Kiel-Ellerbek betreut sie eigene Kunstprojekte. Sie arbeitet aber auch mit älteren Menschen zusammen und hilft in Projekten der Arbeiterwohlfahrt Senioren, mit künstlerischen Mitteln Ausdrucksformen für ihre Erinnerungen zu finden. Deborah di Meglio ist Mitglied der Kunstkommission des Landes und des Stiftungsrates der Kulturstiftung Schleswig-Holstein

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Professor Dr. Peter Herzig, Kiel

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Professor Dr. Peter Herzig den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Professor Dr. Peter Herzig hat sich besondere Verdienste in der Meeresforschung und vor allem um das Institut für Meereswissenschaften (IFM-Geomar) in Kiel erworben. Es ist sein Verdienst, dass Schleswig-Holstein als Meeresforschungsstandort erheblich gestärkt wurde. 2004 brachte er das Institut als Gründungsvorsitzender in das Konsortium Deutsche Meeresforschung ein. International ist das Institut heute ein gefragter Partner und gehört weltweit zu den größten Meeresforschungseinrichtungen. Mit seiner Erfahrung trug Herzig zum Erfolg vieler wissenschaftlicher Initiativen bei. Dabei ist ihm immer wichtig, verschiedene Wissensgebiete miteinander zu vernetzen. Beispiel dafür ist das seit 2007 geförderte "Earth-Institute" als Kooperation von IFM-Geomar und dem Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Darüber hinaus engagiert er sich in der Initiative "Zukunft Meer" als Koordinator des Landes Schleswig-Holstein. Herzig ist informeller Maritimer Botschafter der Europäischen Kommission und wird ab 2011 Vorsitzender der Internationalen Vereinigung der Meeresforschungsinstitute.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Dr. Carl Hermann Schleifer

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Dr. Carl Hermann Schleifer den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Dr. Carl Hermann Schleifer ist Mitbegründer des SHMF. Als damaliger Staatssekretär im Finanzministerium war er zunächst von Amts wegen Bindeglied zwischen der Festival-Leitung und der Landesregierung. Nach seinem Ausscheiden aus dem Landesdienst hat er sein Engagement beim Festival fortgesetzt. Seit Gründung des SHMF ist der Ordensträger Mitglied im Vorstand des Festival-Vereins. Er hat lange Jahre im Aufsichtsrat der vorübergehend eingerichteten Festival-GmbH mitgewirkt und ist seit Gründung der Festival-Stiftung im Jahr 1995 Mitglied des Stiftungsrats.
Carl Hermann Schleifer hat sich auch als Sanierungsberater des Universitäts-Klinikums Schleswig-Holstein Verdienste um das Land erworben. Zudem baute er die "Damp Gruppe" zu einem erfolgreichen Unternehmen in der Gesundheitsbranche und im Tourismus aus.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Ulrich Urban

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Ulrich Urban den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen.

Ulrich Urban ist Initiator und Mitbegründer des SHMF. Verdient gemacht hat er sich dabei insbesondere als langjähriger Vorsitzender des Festival-Vereins. Er hat seine vielfältigen geschäftlichen und gesellschaftlichen Kontakte eingesetzt, um für das Festival zu werben und Sponsoren zu gewinnen. Auch sein eigenes Unternehmen zählte zu den Förderern. Der Ordensträger war insgesamt rund zehn Jahre Mitglied im Vereinsvorstand. Er gehörte von 1995 bis 2001 dem Vorstand der Festival-Stiftung an. Seit 15 Jahren ist er außerdem Mitglied im Kuratorium.
Darüber hinaus war Ulrich Urban 1978 Mitbegründer des Stifterkreises der Kunsthalle zu Kiel und für 14 Jahre dessen 1. Vorsitzender. Zudem hat er sich in Gremien der Industrie- und Handelskammer zu Kiel engagiert.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2010

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auszeichnungen seit 2008