Henrik Becker-Christensen hat sich als Generalkonsul des Königreiches Dänemark über fast 20 Jahre herausragende Verdienste um die deutsch-dänische Zusammenarbeit sowie das Land Schleswig-Holstein erworben. Er hat das Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheiten im deutsch-dänischen Grenzland jahrzehntelang begleitet. Zahlreiche Initiativen der dänischen Regierung zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit wurden durch ihn als Bindeglied zur Landesregierung, den Kreisen und Städten vorbereitet, beispielsweise die Rückkehr der Istedterlöwen nach Flensburg 2011, die Jubiläen der Bonn-Kopenhagener Erklärungen 2005 und 2015 sowie weitere minderheitenpolitische Projekte. Bereits vor seinem Amtsantritt als Generalkonsul hat er 1994 als damaliger Direktor des Institut für Grenzregionsforschung vom Staatsministerium in Kopenhagen und dem Bundesinnenministerium den Auftrag erhalten, das Hauptgutachten für die Gründung des European Centre for Minority Issues in Flensburg zu schreiben. Damit trug er wesentlich dazu bei, das europäische Minderheitenzentrum in Schleswig-Holstein anzusiedeln. Für die Landesregierung und die Landesverwaltung war Henrik Becker-Christensen immer ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner.
Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein, August 2017