Die Mittlere Geländehöhe der Hallig Gröde wurde mit Hilfe des DGM1 von 2005 ermittelt.
Für Gröde wurden Profile in der Regel im Abstand von 50 Metern definiert. Die Standlinie von 2006 liegt auf der Krone des Deckwerks.
Die Profile der Warften haben einen Abstand von 5m. Die Standlinien liegen auf der Ringdeichkrone von 2008.
2.4.4.1 Mittlere Geländehöhe
Die Gebietskulisse zum Bestimmen der mittleren Geländehöhe ist begrenzt durch das umlaufende Deckwerk und ortspezifische Gegebenheiten (Abbruchkanten). Die Warften fließen nicht mit in den Höhenwert ein. Um die tieferen Gräben und Wasserflächen nicht mit einzubeziehen bleiben die Flächen unter 1,1 m ü NHN unberücksichtigt. Für den ausgewählten Bereich ergibt sich eine mittlere Geländehöhe von 1,76 m ü NHN.
Der Nullpunkt der Standlinie von Gröde liegt im Nordwesten mit der Station 0+000. Von dort führt sie entgegen dem Uhrzeigersinn um die Hallig herum und endet mit der Station 7+500 wieder am Startpunkt. Die Profile haben im Allgemeinen einen Abstand von 50 m.
Die Standlinien der Warften werden differenziert betrachtet und sind etwa 380 m und 160 m lang. Die Profile auf den Warften haben Abstände von 5 m. Die Bezeichnung erfolgt im Uhrzeigersinn.
Die Koordinaten der im Folgenden abgebildeten Standlinien und Soll-Profile stehen im Kap. 6.2 (Downloads) als dat-Dateien und dazugehörigen Shape-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Profile im Süden und Westen der Hallig wurden nicht ausgewertet, da die Daten auf Grund der Wasserüberdeckung nicht als plausibel angesehen werden können. Die übrigen Profile weisen ein gemeinsames Mittel von 3 cm Sedimentation über den Untersuchungszeitraum auf, wobei etwa ⅔ der Werte nahezu bei null liegen. Im Norden findet sich profilbezogen eine Sedimentation von 3 bis 17 cm über den Untersuchungszeitraum. Das Profil 3+600, das im Südosten hinter der Mole liegt, weist großflächige signifikante Erosion von durchschnittlichen 26 cm in Landnähe aus. Außerhalb des Bereichs der Mole sind auf diesem Profil die Werte meist neutral bis positiv (Sedimentation). In diesem Bereich ist ein Priel verzeichnet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: