Diese Auswertung ist vorläufig. Zulässig sind 35 Tagesmittelwerte über 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Außenluft im Kalenderjahr.
Auswertung gravimetrisches Messverfahren
Die Daten, die mit dem Verfahren "Gravimetrie" gemessen werden, stehen mit einer zeitlichen Verzögerung von mindestens 14 Tagen zur Verfügung. An Stationen, an denen wegen der zeitnahen Veröffentlichung von Daten parallel mit dem automatischen Verfahren gemessen wird, kann es aufgrund der unterschiedlichen Auswertungszeiträume zu Unterschieden bei den gezählten Tagen beider Verfahren kommen.
Auswertung bis: 23.-25.06.2025
Station | Anzahl der Tagesmittelwerte für Feinstaub(PM10) über 50 µg/m³ | Messverfahren |
Brunsbüttel-Cuxhavener Straße | 0 (2024:0) | Gravimetrie |
Lübeck-St. Jürgen | 1 (2024:0) | Gravimetrie |
Kiel-Bahnhofstraße | 4 (2024:1) | Gravimetrie |
Auswertung automatische Messverfahren
Durch die Validierung nach Abschluss eines Kalenderjahres ändern sich die Angaben, die sich auf das automatische Verfahren beziehen.
Auswertung bis: 09.07.2025
Station | Anzahl der Tagesmittelwerte für Feinstaub(PM10) über 50 µg/m³ | Messverfahren |
Bornhöved | 0 (2024:0) | automatisch |
Eggebek-Am Beektal | 0 (2024:0) | automatisch |
Flensburg-Dr. Todsen-Straße | 4 (2024:0) | automatisch |
Itzehoe-Oelixdorfer Straße | 1 (2024:0) | automatisch |
Kiel-Bahnhofstraße | 2 (beurteilungsrelevant: Gravimetrie) | automatisch |
Kiel-Bremerskamp | 0 (2024:0) | automatisch |
Lauenburg-Murjahnstraße | 2 (2024:1) | automatisch |
Lübeck-Moislinger Allee | 4 (2024:0) | automatisch |
Lübeck-St. Jürgen | 2 (beurteilungsrelevant: Gravimetrie) | automatisch |
Daten zum Herunterladen
Umweltportal Schleswig-Holstein
Open Data Schleswig-Holstein
Informationen zur Luftqualität beim Umweltbundesamt
(Externe Seiten)
Alle Bundesländer senden ihre Messdaten zur Luftqualität zum Umweltbundesamt (UBA). Die Daten werden in einer Datenbank gesammelt, einheitlich verarbeitet und zur Information der Öffentlichkeit in das "Luftdatenportal" im Internet und in die "Luftqualitäts-App" zur Nutzung für Smartphones und Tablets übertragen. Im Internet stehen außerdem noch viele zusätzliche Informationen rund um das Thema "Luft" zur Verfügung.