Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Ozon - Trend


Hier werden die Spitzenkonzentrationen und die Anzahl der Tage, an denen der Informationsschwellenwert in den vergangenen Jahren überschritten wurde, dargestellt.

Letzte Aktualisierung: 30.06.2025

Luftschadstoffkonzentrationen für Ozon in Schleswig-Holstein

Die Spitzenwerte sind in den vergangenen Jahren insgesamt rückläufig, abhängig von witterungsbedingten Schwankungen. Im Juni 2000 und im Juli 2010 traten sehr hohe Lufttemperaturen zusammen mit Wind aus südlichen Richtungen auf, so dass höhere maximale Stundenmittelwerte als in den Vorjahren zu verzeichnen sind. Dementsprechend hängt auch die Anzahl der Tage mit Konzentrationswerten über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Außenluft als Stundenmittelwert von den meteorologischen Bedingungen während der Sommermonate ab.

Anzahl der Tage mit Stundenmittelwerten > 180 µg/m³ (Grafik)

Ozon - Anzahl der Tage mit Überschreitungen
Ozon - Anzahl der Tage mit Überschreitungen

Maximale Stundenmittelwerte (Grafik)

Ozon - maximale Einstundenmittelwerte
Ozon - maximale Einstundenmittelwerte

Daten zum Herunterladen

Umweltportal Schleswig-Holstein

Open Data Schleswig-Holstein

 

Informationen zur Luftqualität beim Umweltbundesamt
(Externe Seiten)

Alle Bundesländer senden ihre Messdaten zur Luftqualität zum Umweltbundesamt (UBA). Die Daten werden in einer Datenbank gesammelt, einheitlich verarbeitet und zur Information der Öffentlichkeit in das "Luftdatenportal" im Internet und in die "Luftqualitäts-App" zur Nutzung für Smartphones und Tablets übertragen. Im Internet stehen außerdem noch viele zusätzliche Informationen rund um das Thema "Luft" zur Verfügung.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesamt für Umwelt