Navigation und Service

Geodateninfrastruktur
Schleswig-Holstein

Einstufung der Gewässer

Letzte Aktualisierung: 10.08.2017

Nach WRRL können unter bestimmten Bedingungen Oberflächengewässer als erheblich verändert und künstlich ausgewiesen werden, wenn die erforderlichen Veränderungen zum Erreichen des guten Zustands signifikant negative Auswirkungen auf bestehende wichtige Nutzungen hätten. In erheblich veränderten und künstlichen Gewässern muss lediglich das gute ökologische Potenzial erreicht werden, das sich an den durchführbaren, die Nutzungen nicht signifikant einschränkenden Maßnahmen orientiert. Die Einstufung wurde nach den Vorgaben der EU-Kommission von den Arbeitsgruppen der Bearbeitungsgebiete im Konsens vorgenommen. In Schleswig-Holstein fallen die meisten Wasserkörper unter diese Kategorie.

Zur Unterstützung der Einstufungsarbeit haben Vertreter aus dem Bereich der Wasser- und Bodenverbände, der Landwirtschaft, der Naturschutzverbände, des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume und des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Hinweise zu

  • Einstufung von erheblich veränderten Gewässern
  • Regeneration von Fließgewässern
  • Regeneration von Seen
  • Umgang mit Flächen an den Binnengewässern

erarbeitet.

Sie dienten den Mitgliedern der Bearbeitungsgebiets-Arbeitsgruppen als Arbeits- und Entscheidungshilfe und stellten eine gleichartige Bearbeitung im Land sicher.

Weitere Hinweise wurden zur "Ermittlung von Vorranggewässern" und zur "Reduzierung von Nährstoffeinträgen ins Grundwasser" erarbeitet.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Wasserrahmenrichtlinie